6 Jobs für Innere medizin in Zürich
Assistenzärztin / Assistenzarzt Innere Medizin
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Herzlich willkommen an Ihrem neuen Arbeitsort.
Die Klinik für Innere Medizin bietet Ihnen ein Stellenangebot mit 100%-Pensum in der Regel für zwei Jahre als
Assistenzärztin / Assistenzarzt Innere Medizin
Wenn auch Sie den Unterschied im Leben von Menschen machen möchten, sind das Ihre Aufgaben:
- Ärztliche Betreuung von stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten mit mehrheitlich multiplen Diagnosen und komplexen Krankheitsbildern zusammen mit den Oberärztinnen und Oberärzten
- Sorgfältige medizinische Dokumentation (Führen der elektronischen Krankengeschichte, konzise und vollständige Berichterstellung, Kommunikation mit Zuweisern und Institutionen)
- Ergänzung und Erweiterung des bestehenden Teams der Klinik für Innere Medizin von 33 AA zur Aufrechterhaltung eines Betriebes rund um die Uhr an 365 Tagen
Werden Sie Teil der Klinik für Innere Medizin mit Weiterbildungsstatus A welche mit über 3'000 stationären Patientinnen und Patienten, über 20'000 Notfällen und mehr als 450 auf der interdisziplinären Intensivstation betreuten Patientinnen und Patienten pro Jahr ein zentrales und wichtiges Leistungszentrum des Spitals ist. Im medizinischen Ambulatorium werden zudem die spezialärztlichen Untersuchungen und Sprechstunden der Fachbereiche Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie, Endokrinologie und Onkologie durchgeführt.
Verschaffen Sie sich in unserem 360° Rundgang einen ersten Eindruck zu Ihrem neuen Arbeitsort.
Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, warten viele Benefits auf Sie. Um nur einige zu nennen:
- Einführung in die Grundlagen einer breiten allgemeinen Inneren Medizin als Basis jeder weiteren beruflichen Entwicklung
- Interessante Rotationen mit vielfältigen Einblicken in unterschiedliche Aspekte der Innere Medizin (Station, Notfall, IPS, Praxis, Rehabilitation, Geriatrie, Palliativ, perioperativ, SOS)
- Motivierendes und spannendes Arbeitsumfeld mit einem guten Teamgeist
- Familiäre Atmosphäre und subventionierte Kinderkrippenlösung
- Singuläres Weiterbildungsprogramm mit mindestens 4.5 h strukturierter Weiterbildung / Woche
Alle Annehmlichkeiten für Mitarbeitende finden Sie hier . Wenn auch Sie die beste Version Ihrer Selbst sein möchten, finden Sie bei uns die Möglichkeiten dazu.
Wir erwarten auch viel und damit überzeugen Sie uns:
- Bereitschaft zu klar überdurchschnittlichem Engagement und Interesse an der Patientenbetreuung. Kollegiales Verhalten im Team.
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (bei Studium im Ausland MEBEKO Anerkennung)
- Ein bis zwei Jahre Erfahrung als Assistenzärztin/ Assistenzarzt in der Inneren Medizin von Vorteil, wir nehmen bei entsprechender Qualifikation aber auch Berufsanfänger
- Deutschkenntnisse Level C1 werden vorausgesetzt, Fremdsprachen von Vorteil
- Vernetztes, interdisziplinäres und interprofessionelles Denken und Handeln sowie patientenorientierte, engagierte und kollegiale Persönlichkeit
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Annette Zengerle, Chefarztsekretärin Innere Medizin, T .
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen, sowie einem aussagekräftigen Lebenslauf. Bei Fremdsprachigen bitte Zertifikat C1 beilegen.
Über das Spital Zollikerberg
Als grundversorgendes Regionalspital stehen wir für ein umfassendes Leistungsangebot und starke Kooperationspartner. Mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes Zürich bei. Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11‘000 stationäre und 75‘000 ambulante Patient:innen aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Die breit aufgestellte Grundversorgung umfasst die Innere Medizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, die allgemeine Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie die Orthopädie mit spezialisierter Wirbelsäulenchirurgie. Gemeinsam sorgen wir für unseren ausgezeichneten Ruf, zufriedene Mitarbeitende und eine hohe Wertschöpfung.
Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Homepage.
Unterassistent/-in Innere Medizin (w/m)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
br> Unterassistentin / Unterassistent Innere Medizin
der medizinischen Dokumentation (Berichterstellung, Führen der Krankengeschichte) unter Supervision br> Werden Sie Teil der Klinik für Innere Medizin mit Weiterbildungsstatus A welche mit über 3'000 stationären Patientinnen und Patienten, über 20'000 Notfällen und mehr als 450 auf der interdisziplinären Intensivstation betreuten Patientinnen und Patienten pro Jahr ein zentrales und wichtiges Leistungszentrum des Spitals ist. Einführung in die Grundlagen einer breiten allgemeinen Inneren Medizin als Basis jeder weiteren beruflichen Entwicklung
I teressante Rotationen mit vielfältigen Einblicken in unterschiedliche Aspekte der Innere Medizin (Station, Notfall, IPS, Geriatrie, Palliativ und Ambulatorium br> Deutschkenntnisse Level C1 werden vorausgesetzt, Fremdsprachen von Vorteil
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Annette Zengerle, Chefarztsekretärin Innere Medizin, T .
Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11‘000 stationäre und 75‘000 ambulante Patient:innen aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Die breit aufgestellte Grundversorgung umfasst die Innere Medizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, die allgemeine Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie die Orthopädie mit spezialisierter Wirbelsäulenchirurgie.
Chefarzt / Chefärztin Klinik für Innere Medizin mit Einsitz in der Spitalleitung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Herzlich willkommen an Ihrem neuen Arbeitsort.
In Hinblick auf die Pensionierung des aktuellen Stelleninhabers sucht die Klinik für Innere Medizin des Spitals Zollikerberg per Frühjahr 2026 eine führungsstarke Persönlichkeit als
Chefarzt / Chefärztin Klinik für Innere Medizinmit Einsitz in der Spitalleitung
Wenn auch Sie den Unterschied im Leben von Menschen machen möchten, sind das Ihre Aufgaben:
- Strategische und konzeptionelle Führung und Weiterentwicklung der gesamten Klinik für Innere Medizin inkl. Interdisziplinäres Notfallzentrum und Fachabteilungen (gemeinsam mit der Klinikleitung Pflege)
- Endverantwortung für die Sicherstellung und Qualität der in der Klinik erbrachten medizinischen Leistungen in medizinischer, ethischer, organisatorischer und personeller Hinsicht.
- Fachliche und personelle Führung und Weiterentwicklung des ärztlichen Teams (gemeinsam mit dem Co-Chefarzt)
- Betriebswirtschaftliche Führung der Klinik für Innere Medizin (gemeinsam mit der Klinikleitung Pflege)
- Verantwortung für den Aus- und Weiterbildungsauftrag als SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte der Kategorie A (3 Jahre)
- Kontaktpflege mit Zuweisenden und Kooperationspartnern
- Personelle Führung der Klinik-Sekretariate und des Sozialdienstes
- Mitverantwortung im Projekt «VISIT - Hospital at Home»
- Engagement für unternehmensweite Projekte und strategische Weiterentwicklungen
Die Klinik für Innere Medizin ist eine ungeteilte, nach dem Chefarztprinzip geführte Klinik. Wir behandeln stationäre und ambulante Patient:innen im gesamten Spektrum der Inneren Medizin.
Die Klinik für Innere Medizin betreut jährlich über 3'300 stationäre und mehr als 450 Patientinnen und Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation. Zur Klinik gehört auch das interdisziplinäre Notfallzentrum mit über 20'000 Notfällen. Die Fachdisziplinen Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie, Endokrinologie / Diabetologie, Onkologie, Infektiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Akutgeriatrie und Palliativmedizin werden durch Leitende Ärztinnen und Ärzte stationär und im medizinischen Ambulatorium vertreten. Damit ist unsere Klinik ein zentrales Leistungszentrum des Spitals Zollikerberg.
Erleben Sie unser Haus in einem interaktiven 360° Rundgang
Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, warten viele Benefits auf Sie. Um nur einige zu nennen:
- Moderne und angenehme Arbeitsumgebung
- Eigene Pensionskasse mit überobligatorischer Beteiligung der Arbeitgeberin
- Vergünstigte Kinderbetreuung (KiTa) auf dem Areal
- 5 Wochen Ferien (6 Wochen ab 49 Jahren, 7 Wochen ab 59 Jahren)
Alle Annehmlichkeiten für Mitarbeitende finden Sie hier.
Damit überzeugen Sie uns:
- Wertschätzender Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden aller Berufe
- Facharzttitel FMH oder in der Schweiz anerkannter Facharzttitel für Innere Medizin, ggf. mit Subspezialisierung
- Habilitation ist für diese Position notwendig
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in leitender Funktion mit Budgetverantwortung
- Betriebswirtschaftliche Weiterbildung wird vorausgesetzt
- Sehr gute Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens sowie der Tariflandschaft
- Freude an interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit und Motivation zu strategischer Klinikentwicklung (Transformationsmanagement)
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Christian Etter, Spitaldirektor, T , oder Prof. Dr. Ludwig T. Heuss, aktueller Stelleninhaber, T ,
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Wir möchten diese Position mit Direktbewerbungen besetzen, ohne die Unterstützung durch Personalberatungen. Herzlichen Dank im Voraus für das Verständnis.
Über das Spital Zollikerberg #LI-PZ1
Wir stehen für ein umfassendes Leistungsangebot und starke Kooperationspartner. Mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes Zürich bei. Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11'000 stationäre und 75'000 ambulante Patient:innen aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Unsere breit aufgestellte Grundversorgung umfasst Inneren Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, allgemeinen Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie Orthopädie mit spezialisierter Wirbelsäulenchirurgie.
Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Homepage.
Chefarzt / Chefärztin Klinik für Innere Medizin mit Einsitz in der Spitalleitung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Herzlich willkommen an Ihrem neuen Arbeitsort.
In Hinblick auf die Pensionierung des aktuellen Stelleninhabers sucht die Klinik für Innere Medizin des Spitals Zollikerberg per Frühjahr 2026 eine führungsstarke Persönlichkeit als
Chefarzt / Chefärztin Klinik für Innere Medizin mit Einsitz in der Spitalleitung
Wenn auch Sie den Unterschied im Leben von Menschen machen möchten, sind das Ihre Aufgaben:
- Strategische und konzeptionelle Führung und Weiterentwicklung der gesamten Klinik für Innere Medizin inkl. Interdisziplinäres Notfallzentrum und Fachabteilungen (gemeinsam mit der Klinikleitung Pflege)
- Endverantwortung für die Sicherstellung und Qualität der in der Klinik erbrachten medizinischen Leistungen in medizinischer, ethischer, organisatorischer und personeller Hinsicht.
- Fachliche und personelle Führung und Weiterentwicklung des ärztlichen Teams (gemeinsam mit dem Co-Chefarzt)
- Betriebswirtschaftliche Führung der Klinik für Innere Medizin (gemeinsam mit der Klinikleitung Pflege)
- Verantwortung für den Aus- und Weiterbildungsauftrag als SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte der Kategorie A (3 Jahre)
- Kontaktpflege mit Zuweisenden und Kooperationspartnern
- Personelle Führung der Klinik-Sekretariate und des Sozialdienstes
- Mitverantwortung im Projekt «VISIT – Hospital at Home»
- Engagement für unternehmensweite Projekte und strategische Weiterentwicklungen
Die Klinik für Innere Medizin ist eine ungeteilte, nach dem Chefarztprinzip geführte Klinik. Wir behandeln stationäre und ambulante Patient:innen im gesamten Spektrum der Inneren Medizin.
Die Klinik für Innere Medizin betreut jährlich über 3'300 stationäre und mehr als 450 Patientinnen und Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation. Zur Klinik gehört auch das interdisziplinäre Notfallzentrum mit über 20'000 Notfällen. Die Fachdisziplinen Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie, Endokrinologie / Diabetologie, Onkologie, Infektiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Akutgeriatrie und Palliativmedizin werden durch Leitende Ärztinnen und Ärzte stationär und im medizinischen Ambulatorium vertreten. Damit ist unsere Klinik ein zentrales Leistungszentrum des Spitals Zollikerberg.
Erleben Sie unser Haus in einem interaktiven 360° Rundgang
Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, warten viele Benefits auf Sie. Um nur einige zu nennen:
- Moderne und angenehme Arbeitsumgebung
- Eigene Pensionskasse mit überobligatorischer Beteiligung der Arbeitgeberin
- Vergünstigte Kinderbetreuung (KiTa) auf dem Areal
- 5 Wochen Ferien (6 Wochen ab 49 Jahren, 7 Wochen ab 59 Jahren)
Damit überzeugen Sie uns:
- Wertschätzender Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden aller Berufe
- Facharzttitel FMH oder in der Schweiz anerkannter Facharzttitel für Innere Medizin, ggf. mit Subspezialisierung
- Habilitation ist für diese Position notwendig
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in leitender Funktion mit Budgetverantwortung
- Betriebswirtschaftliche Weiterbildung wird vorausgesetzt
- Sehr gute Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens sowie der Tariflandschaft
- Freude an interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit und Motivation zu strategischer Klinikentwicklung (Transformationsmanagement)
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Christian Etter, Spitaldirektor, T , oder Prof. Dr. Ludwig T. Heuss, aktueller Stelleninhaber, T ,
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Wir möchten diese Position mit Direktbewerbungen besetzen, ohne die Unterstützung durch Personalberatungen. Herzlichen Dank im Voraus für das Verständnis.
Über das Spital Zollikerberg #LI-PZ1
Wir stehen für ein umfassendes Leistungsangebot und starke Kooperationspartner. Mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes Zürich bei. Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11‘000 stationäre und 75‘000 ambulante Patient:innen aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Unsere breit aufgestellte Grundversorgung umfasst Inneren Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, allgemeinen Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie Orthopädie mit spezialisierter Wirbelsäulenchirurgie.
Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Homepage.
Berufsbildnerin / Berufsbildner Innere Medizin - mit Ausdauer, Humor und Freude an der Zusammenar...
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Herzlich willkommen an Ihrem neuen Arbeitsort.
Larissa Driessen bietet Ihnen per sofort oder nach Vereinbarung eine 70-100%-Stelle als
Berufsbildnerin / Berufsbildner Innere Medizin – mit Ausdauer, Humor und Freude an der Zusammenarbeit
Wenn auch Sie den Unterschied im Leben von Menschen machen möchten, sind das Ihre Aufgaben:
- Auszubildende individuell motivieren, begleiten und fördern – entsprechend Bildungsvorgaben, konzeptgestützt und praxisnah
- Gemeinsam mit den Auszubildenden für eine kompetente und ganzheitliche Patientenbetreuung in allen Schichten sorgen (überwiegend Frühdienst)
- Im Leitungsteam der Abteilung aktiv Entwicklungen mitgestalten – besonders bei Bildungsthemen
- Als Teil des Bildungsteams gemeinsam die Ausbildung auf der Station gestalten und das Pflegeteam in der Arbeit mit Auszubildenden stärken
- Vielfältige Entwicklungs- und Austauschformate im Netzwerk Ausbildung – die inspirieren, vernetzen, Entwicklung als Bildungsfachperson ermöglichen
Werden Sie Teil der Klinik für Innere Medizin mit Weiterbildungsstatus A welche mit über 2‘500 stationären Patientinnen und Patienten, über 6‘000 Notfällen und mehr als 450 auf der interdisziplinären Intensivstation betreuten Patientinnen und Patienten pro Jahr ein zentrales und wichtiges Leistungszentrum des Spitals ist. Unsere interdisziplinären Stationen mit den Fachschwerpunkten Palliative Care, Innere Medizin und Chirurgie werden im Bezugspflegesystem geführt.
Verschaffen Sie sich in unserem 360° Rundgang einen ersten Eindruck zu Ihrem neuen Arbeitsort.
Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, warten viele Benefits auf Sie. Um nur einige zu nennen:
- Ökobonus von bis zu CHF 650.– pro Jahr
- Kostenlose Nutzung des Medizinisch-Technischen-Trainings des Therapiezentrums
- Grosszügige finanzielle und zeitliche Unterstützung bei Weiterbildungen
- Eigene Pensionskasse mit überobligatorischer Beteiligung der Arbeitgeberin
Damit überzeugen Sie uns:
- Abgeschlossene Ausbildung als FaGe EFZ oder HF/FH Pflege mit 2 Jahren Berufserfahrung sowie Erfahrung im Begleiten von Lernenden
- Abgeschlossenes SVEB-Zertifikat Einzelbegleitung oder Bereitschaft, dieses zeitnah zu absolvieren
- Motiviert Auszubildende in ihrer Entwicklung individuellen und zielorientiert zu fördern
- Belastbar und engagiert, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln sowie offen für Veränderungen
- Unsere und Ihre Werte: Wertschätzung, Partnerschaftlichkeit, Verbindlichkeit, Transparenz und das Ganze sehen
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Larissa Driessen, Stationsleiterin, T oder
Urs Stark, Bildungsverantwortlicher Klinik Innere Medizin T .
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Wir möchten diese Position mit Direktbewerbungen besetzen, ohne die Unterstützung durch Personalberatungen. Herzlichen Dank im Voraus für das Verständnis.
Über das Spital Zollikerberg
Wir stehen für ein umfassendes Leistungsangebot und starke Kooperationspartner. Mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes Zürich bei. Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11‘000 stationäre und 75‘000 ambulante Patient:innen aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Unsere breit aufgestellte Grundversorgung umfasst Inneren Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, allgemeinen Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie Orthopädie mit spezialisierter Wirbelsäulenchirurgie.
Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Homepage.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Innere medizin Jobs In Zürich !