8 Jobs für Wissenschaftliche Forschung Und Entwicklung in Schweiz
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Gesundheitsökonomie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
,
- Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
,
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
,
- Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
,
- Auf Sie wartet ein "bunter Haufen" aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
*Was Sie hier tun *
- Einen bedeutenden Beitrag zu erfolgreichen Forschungs- und Beratungsprojekten in der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik leisten
- Abrechnungs- und Referenzdatenbanken sowie klinische Daten aus dem Gesundheitswesen erheben und analysieren, Studien- und Literaturanalysen durchführen, empirische Studien entwerfen und statistische Analysen umsetzen
- Forschungsanträge, technische Berichte und Publikationen verfassen sowie Forschungsergebnisse auf Workshops und Konferenzen präsentieren
- Leitung kleiner Forschungsprojekte oder Arbeitspakete grösserer Projekte sowie enge Zusammenarbeit mit anderen Projektmitgliedern
- Ansprechpartner*in für externe Partner innerhalb von Forschungsprojekten sein
*Was Sie idealerweise mitbringen *
- Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre, Statistik, Epidemiologie oder einer anderen quantitativen Wissenschaft
- Ausgeprägte quantitative Fähigkeiten und nachweisbare Erfahrung in quantitativer empirischer Arbeit
- Sicherer Umgang mit R (bevorzugt) oder vergleichbaren Softwarepaketen (Stata, Python, Matlab, SAS)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgezeichnete Projektmanagement- und Selbstorganisationsfähigkeiten sowie starke zwischenmenschliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Gesundheitsökonomie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung
Bern
Eintritt nach Vereinbarung
Homeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
- Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
- Auf Sie wartet ein "bunter Haufen" aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
Was Sie hier tun
- Einen bedeutenden Beitrag zu erfolgreichen Forschungs- und Beratungsprojekten in der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik leisten
- Abrechnungs- und Referenzdatenbanken sowie klinische Daten aus dem Gesundheitswesen erheben und analysieren, Studien- und Literaturanalysen durchführen, empirische Studien entwerfen und statistische Analysen umsetzen
- Forschungsanträge, technische Berichte und Publikationen verfassen sowie Forschungsergebnisse auf Workshops und Konferenzen präsentieren
- Leitung kleiner Forschungsprojekte oder Arbeitspakete grösserer Projekte sowie enge Zusammenarbeit mit anderen Projektmitgliedern
- Ansprechpartner*in für externe Partner innerhalb von Forschungsprojekten sein
Was Sie idealerweise mitbringen
- Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre, Statistik, Epidemiologie oder einer anderen quantitativen Wissenschaft
- Ausgeprägte quantitative Fähigkeiten und nachweisbare Erfahrung in quantitativer empirischer Arbeit
- Sicherer Umgang mit R (bevorzugt) oder vergleichbaren Softwarepaketen (Stata, Python, Matlab, SAS)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgezeichnete Projektmanagement- und Selbstorganisationsfähigkeiten sowie starke zwischenmenschliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Claudia Stucki
HR-Beraterin
T
Für fachliche Fragen
Prof. Dr. Katharina Blankart
Leiterin Gesundheitsökonomie & Gesundheitspolitik
T
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Zentrum Lernen und Sozialisation, Institut Forschung und Entw...
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Forschung und Entwicklung
Wissen. Können. Zukunft bilden. Gemeinsam für starke Lehrer*innen, Logopäd*innen, Sonderpädagog*innen, Schulleiter*innen
Ihre Aufgaben:Sie entwickeln und erproben in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden des Zentrums Lernen und Sozialisation und Projektpartner*innen ein Angebot und Unterlagen für pädagogische Fachpersonen zur Förderung einer diskriminierungskritischen Schulkultur (z.B. Rassismuskritik, soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung). Dabei können Sie neue Kompetenzen in einem aktuellen, innovativen Bereich erwerben und sich in einem unterstützenden, dynamischen Team weiterentwickeln.
- Sichtung der vorhanden Konzepte und Fördermassnahmen in den Bereichen Anti-Rassismus, soziale Gerechtigkeit sowie Gleichstellung, im international Kontext (v.a. Deutsch und Englisch).
- Erarbeiten und Erproben von didaktisch gestaltetem Material für die Weiterbildung von pädagogischen Fachpersonen zur Thematik.
- Verfassen von Übersichtstexten/Berichten für pädagogische Fachpersonen.
- Leitung von schulinternen und kursorischen Weiterbildungen.
- Masterabschluss in Erziehungswissenschaften, Psychologie oder Sozialwissenschaften.
- Vorwissen im Bereich Diskriminierungskritik.
- Lehrdiplom, Berufserfahrung als pädagogische Fachperson erwünscht.
- Erfahrungen in der Lehrpersonenweiterbildung/Erwachsenenbildung erwünscht.
Die Tätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Ausbildung, Berufstätigkeit und beruflicher Weiterbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.
Ihre Benefits:Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn per oder nach Vereinbarung, befristet bis
Ihr Arbeitsort:
Pädagogische Hochschule FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Ariana Garrote, Co-Leiterin Zentrum Lernen und Sozialisation, Kontakt:
Zum Bewerbungsprozess:
Cornelia Krieg, Personalverantwortliche, Kontakt:
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Bereich Forstliche Produktion
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
80 %
Befristet bis
Zollikofen
Eintritt per
Homeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.
- Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
- Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Wissenschaftlicher Assistentin Im Institut Für Innenarchitektur 50%
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Näher dran an einem nachhaltigen Engagement.
Die Hochschule Luzern- Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Architektur für eine nachhaltige Entwicklung setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.
Ihre Aufgaben
- Sie recherchieren und erarbeiten Unterlagen für Vorlesungen.
- Sie unterstützen die Dozierenden im Unterricht.
- Sie betreuen die Studierenden in den Modulen.
- Sie sind zuständig für organisatorische & administrative Belange des Moduls.
- Sie übernehmen organisatorische & gestalterische Arbeiten im Institut.
Ihr Profil
- Um diese Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, haben Sie einen Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur oder Architektur.
- Sie verfügen über 2 - 3 Jahre Berufspraxis.
- Sie bringen ein vertieftes Wissen zu Farbe und Material mit.
- Sie sind eine selbständige, kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit.
Unser Angebot
- eine offene, dynamische und resultatorientierte Organisationskultur
- anregende Arbeitsumgebung in einem tollen Team und ein professionelles Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Arbeitsort auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, an attraktiver Lage direkt neben dem Bahnhof Horw (Kanton Luzern)
Die Bewerbungsfrist läuft bis einschliesslich zum
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung inklusive Portfolio.
Standort
Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Fachliche Auskünfte
Prof. Dominic Haag-Walther
Leiter Institut Innenarchitektur
Tel.
Wissenschaftlicher Assistentin Im Institut Für Innenarchitektur 40%
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Näher dran an Teamarbeit und Campus-Leben.
Die Hochschule Luzern- Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Architektur für eine nachhaltige Entwicklung setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.
Ihre Aufgaben
- Sie recherchieren und erarbeiten Unterlagen für Vorlesungen.
- Sie unterstützen die Dozierenden im Unterricht.
- Sie betreuen die Studierenden in den Modulen.
- Sie sind zuständig für organisatorische & administrative Belange des Moduls.
- Sie organisieren und gestalten Ausstellungen und Events.
Ihr Profil
- Um diese Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, haben Sie einen Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur oder Architektur.
- Sie verfügen über 2 - 3 Jahre Berufspraxis.
- Sie bringen ein vertieftes Wissen im Wohnungsbau mit.
- Sie sind eine selbständige, kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit.
Unser Angebot
- eine offene, dynamische und resultatorientierte Organisationskultur
- anregende Arbeitsumgebung in einem tollen Team und ein professionelles Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Arbeitsort auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, an attraktiver Lage direkt neben dem Bahnhof Horw (Kanton Luzern)
Die Bewerbungsfrist läuft bis einschliesslich zum
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung inklusive Portfolio.
Standort
Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Fachliche Auskünfte
Prof. Dominic Haag-Walther
Leiter Institut Innenarchitektur
Tel.
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Oder Assistentin Information Security Und Privacy 50-100%
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Näher dran an neuen Technologien und Talenten.
Die Hochschule Luzern – Informatik ist das erste Informatik-Departement an einer Schweizer Fachhochschule. Wir bieten Bachelor- und Masterstudiengänge, die in Wirtschaft und Wissenschaft nachgefragt werden, sowie Weiterbildungen am Puls der Zeit, anwendungsorientierte Forschung in aktuellen Themenfeldern und praxisnahe Dienstleistungen.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in Dienstleistungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Information Security
- Unterhalt und Weiterentwicklung des IT-Security Labors mit Betreuung von Studierenden
- Mitbetreuung von studentischen Arbeiten in den Bereichen Information Security und Privacy
- Organisation und Durchführung von Kursen, Weiterbildungsanlässen, Kongressen und Fachreferaten
Ihr Profil
- Sie haben bereits oder sind im Studium zu einem Bachelor- oder Masterabschluss im Informatikbereich (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Information & Cyber Security etc.)
- Sie haben grosses Interesse an Themen der Informationssicherheit und des Datenschutzes
- Sie sind dienstleistungsorientiert und schätzen den Umgang mit Studierenden, Dozierenden und Wirtschaftspartnern
- Sie haben Freude, an der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungs- und Weiterbildungsangebote mitzuwirken
- Sie sind auch technisch versiert und haben Freude daran, aktuelle Technologien im Laborumfeld zu implementieren und verständlich zu machen
- Sie sind zuverlässig, arbeiten selbstständig und genau
- Ihre Muttersprache ist Deutsch und Sie verfügen über gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
- Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem innovativen und professionellen Umfeld
- Möglichkeit in einer modernen Infrastruktur und Laborumgebung mit innovativen Technologien zu arbeiten
- Arbeit mit Studierenden und Auseinandersetzung mit aktuellen Themen
- Möglichkeit der Weiterentwicklung vor allem in den Bereichen Information Security und Privacy
- Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
- Attraktiver Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Rotkreuz
- Möglichkeit, die Tätigkeit im Bereich der Weiterbildung mit einer Dissertation zu verbinden
Die Position kann im Doktorandenmodell angeboten werden.
Standort
Hochschule Luzern – Informatik
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Fachliche Auskünfte
Prof. Oliver Hirschi
Dozent und Leiter "eBanking - aber sicher!"
T
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Wissenschaftliche forschung und entwicklung Jobs In Schweiz !
Scientist / Senior Scientist (f/m/d) 80-100%
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
For our client we are looking for a
Scientist / Senior Scientist (f/m/d) 80-100%
Tasks & Responsibilities:
· Playing a leading role in developing in silico experimental design and operation of a data-driven research group
· Undertake rigorous advanced analytics exploration of data from disease areas of strategic relevance
· Reproducible reporting of emergent biological insights to stakeholders
· Facilitating access to enterprise data and analysis tools for non-data scientists
· Performing, customising, and/or developing computational analyses/algorithms for raw data from sequencing-based assays, such as whole genome/exome sequencing, single-cell and bulk RNA-seq, and other data types (e.g. proteomics, genome-wide phenotypic screens)
· Pre-processing of raw datasets, high-level analysis, and visualisation to enable interpretation and deduce new biological insights
· Analyse large-scale datasets in collaboration with members of the group and internal collaborators
· Validation and optimisation of emerging computational research tools
· Facilitating and supporting research collaborations with experimental scientists
· Tool and application development and maintenance (e.g. Shiny)
· Development and implementation of novel and existing standardised workflows and pipelines
· Data management, standardised reporting, and maximising democratised access to data and analytics consistent with FAIR principles
· Contribute to creation and revision of peer development curriculum for workshops and small-group training
· Ability to work as part of matrix teams, taking leadership as well as participant roles as needed to ensure the success of individual teams and the organisation. Experience building and maintaining stakeholder relationships across an organisation
· Ability to analyse and integrate a broad range of complex scientific information into higher level understanding and novel concepts, then translate those concepts into actionable concrete outputs and testable hypotheses
Must Haves:
• A PhD in a relevant discipline
• A minimum of 5 years of postdoctoral experience, which may include professional experience within industry settings
• Ability to move across scientific domains, diseases, and biological scales with creativity
• Programming/scripting skills in R and/or Python is required. Working knowledge of Linux/Unix, with experience in data processing in an HPC cluster environment and basic understanding of computer systems administration (***)
• Experience of working alongside experimental 'wet-lab' scientists, and managing several concurrent projects with changing priorities; (***)
• Strong statistical, reporting, and data visualisation skills. Data, code, and project hygiene are essential
• A strong genetics foundation including experience with Mendelian Randomisation, GWAS, and integrative analysis e.g. proteogenomic modelling, is expected (***)
• Expertise in graph theory and application of network-based approaches to biological data including building disease models, multi-layer graph models, graph search tools and graph representational learning, Bayesian and/or logic networks
• Expertise in the integration and visualisation of multimodal data from human clinical and/or model systems (***)
• Algorithm development, data mining, and statistical analysis of large datasets (including approaches such as Bayesian statistics, Markov models, simulation models, graph/network exploration methods, and machine learning)
• Experience in handling, integration, and visualisation of multimodal data (e.g. CITE-seq and spatial transcriptomics data) and/or data from proteomics or metabolomics studies
• Fluent English
Nice to Have:
• Knowledge of other programming platforms
• Signal transduction and perturbation modelling experience
General Information:
· Start date: (latest: )
· End date:
· Work location: Basel
· Remote/Home Office: to be discussed
· Workload: 80-100%
Your Application:
Please apply online. For further information about the position, please contact your Kelly recruiter, Fatbardha Igrishta (fatbardha.igrishta(a)gigroup.com).
Branche: Chemieindustrie
Funktion: Anderes
Anstellungsart: Temporäre Arbeit