27 Jobs für Wissenschaftliche Forschung Und Entwicklung in Schweiz

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin KI in der Lehre

Bern, Bern CHF70000 - CHF120000 Y Kanton Bern

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  • Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.

,

  • Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen.

,

  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.

,

  • Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.

,

  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.

Noch mehr starke Gründe für die BFH

*Was Sie hier tun *

  • Forschung & Entwicklung: An einem Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Intelligent Tutoring Systems für den Hochschulkontext mitwirken
  • Methodische Innovation: Bayesian Knowledge Tracing sowie Integration von Large Language Models in adaptive Lernumgebungen weiterentwickeln
  • Wissenstransfer: Kurse und Workshops zum Thema KI in der Lehre für Lehrpersonen und Mitarbeitende konzipieren und durchführen
  • Projektmanagement: Bei der Koordination von Teilprojekten und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern unterstützen
  • Evaluation: Empirische Studien zur Wirksamkeit der entwickelten Lernumgebungen durchführen

*Was Sie idealerweise mitbringen *

  • Abgeschlossenes Doktorat in einem wissenschaftlichen Fach (z.B. Informatik, Mathematik, Physik, Psychologie, Kognitionswissenschaft, Machine Learning)
  • Nachgewiesene Expertise in Machine Learning, Bayesian Modeling oder Natural Language Processing, mit Erfahrung in Learning Analytics oder Intelligent Tutoring Systems
  • Beherrschung von Python, R oder Julia und relevanten ML-Frameworks
  • Erfahrungen in der Hochschullehre oder Erwachsenenbildung
  • Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Interesse an kognitionswissenschaftlicher Bildungstechnologie sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Jetzt bewerben

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin KI in der Lehre

Bern, Bern CHF104000 - CHF130878 Y Berner Fachhochschule Berner Fachhochschule

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

%

Befristet bis 31. Dezember 2028

Bern

Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung

Homeoffice möglich

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  • Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.
  • Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen.
  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.

Noch mehr starke Gründe für die BFH

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Transformation 80–100

Liestal, Basel Land CHF60000 - CHF80000 Y Kanton Basel-Landschaft

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Verwaltung – mit Know-how, Weitblick und Wirkung

Finanz- und Kirchendirektion

Digitale Transformation

Liestal

per 1. Januar 2026

Ihre Verantwortung: Impulse setzen – Entwicklungen mitgestalten – Zukunft ermöglichen

Verfassen fundierter Stellungnahmen zu Vernehmlassungen und Beantwortung parlamentarischer Vorstösse im Bereich digitale Transformation, Digitalisierung und Automatisierung

Prüfung von Regierungs- und Landratsgeschäften mit finanziellen Auswirkungen unter Einhaltung des Finanzhaushaltsgesetzes

Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen rund um die digitale Transformation im verwaltungs-, wissenschafts- und politikorientierten Kontext

Erstellung von Studien, Berichten und Präsentationen zu relevanten Digitalthemen

Analyse und Bewertung neuer Technologien sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung

Aktive Zusammenarbeit mit internen wie externen Stakeholdern – von Wissenschaft und Politik bis zur Wirtschaft

Mitwirkung bei der Entwicklung und Durchführung von Schulungs- und Weiterbildungsformaten im Themenfeld digitale Transformation

Ihr Profil: Strategisch denkend – fachlich versiert – kommunikativ stark

Hochschulabschluss in Politikwissenschaften, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Fachrichtungen; Weiterbildungen in Regulatorik, Digitalisierung oder Projektmanagement (z. B. CAS, DAS, MAS) sind ein Plus

Mehrjährige Berufserfahrung im politischen, wirtschaftlichen oder verwaltungsnahen Umfeld – idealerweise in regulierten Organisationen oder föderalen Strukturen

Fundierte Kenntnisse im Bereich digitale Transformation sowie starkes Interesse an wirtschafts- und digitalpolitischen Fragestellungen

Sicheres Gespür für politische Prozesse und institutionelle Zusammenhänge

Erfahrung im Umgang mit komplexen Sachverhalten und in der Erarbeitung strategischer Entscheidungsgrundlagen

Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise

Hohe Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch, mündlich wie schriftlich

Sozial kompetent, beziehungsstark und teamfähig – mit Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und dienstleistungsorientiertem Handeln

Ihre Vorteile bei uns

Mitarbeitende im Zentrum

Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.

Zukunft gestalten für die Allgemeinheit

Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.

Zeitlich flexibel arbeiten

Das Modell der Jahresarbeitszeit erlaubt eine persönliche Abstimmung von beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit unterstützen individuelle Lebensmodelle. Zudem gibt es interessante Optionen für eine vorzeitige oder eine Teilpensionierung.

Mobiles Arbeiten

Teilweise können Arbeiten von zu Hause oder von einem anderen Ort aus getätigt werden. Dies erhöht die Flexibilität der Arbeitsorganisation und Ihrer Work-Life-Balance.

Berufliche und soziale Sicherheit

Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Er zeichnet sich ausserdem durch solide Sozialleistungen aus.

Zentral gelegen und gut verbunden

Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets und verfügt über komfortable ÖV-Verbindungen. Vielfältige Möglichkeiten, sich abwechslungsreich zu verpflegen, hat es hier ebenso wie tolle Freizeit- und Kulturangebote, um nach der Arbeit zu entspannen.

Für Fragen zur Stelle

Frau Karin Kisiala

Leiterin Digitale Transformation

Tel

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Lara Waldkirch

HR Business Partner

Tel

Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft

Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft

Digitale Transformation

Die Dienststelle digitale Transformation führt und koordiniert die verwaltungsübergreifenden Prozesse und die Weiterentwicklung der Organisation im Bereich der digitalen Transformation und unterstützt die Direktionen, besonderen Behörden und Gerichte bei Vorhaben der digitalen Transformation.

Was diese Stelle besonders macht

In dieser Rolle gestalten Sie die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung aktiv mit – strategisch, politisch und interdisziplinär. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Technologie und bewegen sich in einem spannenden Umfeld mit hoher Sichtbarkeit und Wirkung. Flexible Arbeitsformen, moderne Infrastruktur sowie ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsklima schaffen optimale Rahmenbedingungen. Fachliche Weiterentwicklung wird gefördert – und ausdrücklich erwartet.

Bereit, die digitale Verwaltung mitzugestalten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bringen Sie Ihre Expertise ein – und entwickeln Sie mit uns die Zukunft der öffentlichen Hand.

Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.

Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Gesundheitsökonomie

Bern, Bern CHF75000 - CHF85000 Y Berner Fachhochschule Berner Fachhochschule

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

100 %

Befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung

Bern

Eintritt per

Homeoffice möglich

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • Auf Sie wartet ein "bunter Haufen" aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.

Noch mehr starke Gründe für die BFH

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Fachstelle Lehre

Bern, Bern CHF55000 - CHF85000 Y Kanton Bern

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  • Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen.

,

  • Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt.

,

  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.

,

  • Auf Sie wartet ein "bunter Haufen" aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.

,

  • Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.

Noch mehr starke Gründe für die BFH

*Was Sie hier tun *

  • Schwerpunkt Qualitätsentwicklung Lehre: Planung, Beratung und Begleitung zyklischer Studiengangsevaluationen sowie Mitwirkung bei formalen Bewilligungsprozessen und Gremienarbeit
  • Ansprechperson für Kennzahlen in der Lehre inkl. bedarfsweise Erstellung von Analysen und Berichten zu spezifischen Lehrethemen
  • Themenverantwortliche*r Prozessmanagement für das Vizerektorat Lehre (Signavio)
  • Anlaufstelle des Vizerektorats Lehre für Fragen der Internationalisierung in enger Zusammenarbeit mit dem Global Engagement Office (v.a. Umsetzung Lehre in PIONEER Alliance)
  • Unterstützung des Vizerektors Lehre und flexible Themenübernahmen, Projektmitwirkungen und -leitungen, Kommunikationsaufgaben und Organisation von Anlässen in der Lehre

*Was Sie idealerweise mitbringen *

  • Wirtschafts-, sozialwissenschaftliches, pädagogisches oder vergleichbares Studium mit Masterabschluss
  • Erfahrung im Hochschulbereich, insbesondere im Bereich der Qualitätsentwicklung
  • Erfahrungen in internationalen Kontexten und sehr gute Englischkenntnisse; gute Französisch- und weitere Sprachkenntnisse sind erwünscht
  • Ausgeprägte Fähigkeit in konzeptionellen und analytischen Arbeiten sowie Zahlenaffinität
  • Teamplayer*in mit hoher Kundenorientierung und agiler Grundhaltung

Jetzt bewerben

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin KI in der Lehre

Bern, Bern CHF80000 - CHF120000 Y Berner Fachhochschule

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Befristet bis 31. Dezember 2028

Bern

Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung

Homeoffice möglich

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  • Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.
  • Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen.
  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.

Was Sie hier tun

  • Forschung & Entwicklung: An einem Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Intelligent Tutoring Systems für den Hochschulkontext mitwirken
  • Methodische Innovation: Bayesian Knowledge Tracing sowie Integration von Large Language Models in adaptive Lernumgebungen weiterentwickeln
  • Wissenstransfer: Kurse und Workshops zum Thema KI in der Lehre für Lehrpersonen und Mitarbeitende konzipieren und durchführen
  • Projektmanagement: Bei der Koordination von Teilprojekten und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern unterstützen
  • Evaluation: Empirische Studien zur Wirksamkeit der entwickelten Lernumgebungen durchführen

Was Sie idealerweise mitbringen

  • Abgeschlossenes Doktorat in einem wissenschaftlichen Fach (z.B. Informatik, Mathematik, Physik, Psychologie, Kognitionswissenschaft, Machine Learning)
  • Nachgewiesene Expertise in Machine Learning, Bayesian Modeling oder Natural Language Processing, mit Erfahrung in Learning Analytics oder Intelligent Tutoring Systems
  • Beherrschung von Python, R oder Julia und relevanten ML-Frameworks
  • Erfahrungen in der Hochschullehre oder Erwachsenenbildung
  • Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Interesse an kognitionswissenschaftlicher Bildungstechnologie sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess

Claudine Herb

HR-Beraterin

T

Für fachliche Fragen

Ioana Gatzka

POSITLeiterin Virtuelle AkademieON

T

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Generalsekretariat

Frauenfeld, Thurgau CHF60000 - CHF85000 Y Kanton Thurgau

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Das
Generalsekretariat
als Stabsstelle des Departementes für
Finanzen und Soziales
(DFS) ist Dreh- und Angelpunkt für die Geschäfte des ganzen Departementes. Es besteht aus den Abteilungen Zentrale Dienste, Rechtsdienst und Departementscontrolling.

Wir suchen per
1. November 2025
oder nach Vereinbarung eine qualifizierte Person als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Generalsekretariat

Pensum %

*Ihre Aufgaben *
Sie unterstützen den Generalsekretär in allen fachlichen Bereichen des DFS. Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Parlamentarische Vorstösse beantworten
  • Vernehmlassungsantworten und Mitberichte verfassen
  • Regierungsratsbeschlüssen entwerfen und Entwürfe der Ämter des DFS redigieren
  • In Projekten mitarbeiten und das Departement in Arbeitsgruppen vertreten
  • Recherchen und Abklärungen für den Generalsekretär tätigen
  • Briefkorrespondenz des Departementschefs und des Generalsekretärs vorbereiten

Sie wirken zudem situativ als Stellvertreter/in des Generalsekretärs und amten als Stellvertreter/in des Departementscontrollers im Bereich Digitalisierung.

*Ihr Profil *
Wir suchen eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit ausgeprägter Verwaltungserfahrung. Sie verfügen entweder über einen ökonomischen, staatswissenschaftlichen oder gleichwertigen Hochschulabschluss oder haben sich die gefragten Kompetenzen mit einer Verwaltungsausbildung und stetigen Weiterbildungen angeeignet. Sie denken vernetzt und kundenorientiert. Sorgfältiges und selbständiges Arbeiten sind für Sie selbstverständlich. Ihre Schreibkompetenz ist überdurchschnittlich. Ein gewandtes Auftreten rundet Ihr Profil ab.

*Wir bieten *
Es erwartet Sie eine interessante Funktion mit vielfältigen Aufgaben an der Schnittstelle von Verwaltung und Politik, ein dynamisches Generalsekretariat, moderne Infrastruktur und gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie erhalten Einblick in das gesamte Departement und können fachlich vielfältige Aufgaben wahrnehmen.

*Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne *
Nathanael Huwiler, Generalsekretär des Departementes für Finanzen und Soziales, T

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
Seien Sie der Erste, der es erfährt

Über das Neueste Wissenschaftliche forschung und entwicklung Jobs In Schweiz !

Sozialarbeiter in als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in im Institut Kindheit, Jugend, Familie

Bern, Bern CHF104000 - CHF130878 Y Kanton Bern

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  • Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.

,

  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.

,

  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.

,

  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.

,

  • Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.

Noch mehr starke Gründe für die BFH

*Was Sie hier tun *

  • In Forschungsprojekten in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und im Kindes- und Erwachsenenschutz mitarbeiten und erste Forschungs- und Entwicklungsprojekte planen, akquirieren, durchführen, leiten und evaluieren
  • Erste wissenschaftliche und fachliche Publikationen verfassen
  • In der Lehre im Bachelorstudiengang mitwirken (Lehrveranstaltungen durchführen sowie Studienarbeiten, Praktika und Bachelorthesen von Studierenden begleiten)
  • Weitere inhaltliche und organisatorische Aufgaben im Institut Kindheit, Jugend, Familie wahrnehmen

*Was Sie idealerweise mitbringen *

  • Masterabschluss in Sozialer Arbeit (erlangt oder kurz bevorstehend)
  • Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder im Kindes- und/oder Erwachsenenschutz
  • Kenntnisse in qualitativer Sozialforschung erwünscht, idealerweise im genannten Themenbereich
  • Erste Erfahrungen in der Hochschullehre und Weiterbildung in Hochschuldidaktik oder Bereitschaft, sich diese anzueignen/zeitnah zu absolvieren
  • Motivation, sich ein Profil in der Hochschullehre und Forschung zu erarbeiten und die eigene Weiterentwicklung aktiv zu gestalten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil

Die Erstgespräche finden am 14. Oktober 2025 statt.

Jetzt bewerben

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter 60 – 80

Bern, Bern CHF60000 - CHF80000 Y Direktion für Inneres und Justiz Amt für Sozialversicherungen

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Ostermundigen

  1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung

Mit Weitblick und Fachkenntnis gestaltest du die Verwaltung von morgen mit. Du unterstützt Amts- und Abteilungsleitungen, beobachtest rechtliche Entwicklungen und schätzt deren Auswirkungen auf Prozesse ab. Deine Expertise bringst du in Fachgremien ein, berätst und schulst Mitarbeitende und trägst so zu einer stetigen Weiterentwicklung des Amts für Sozialversicherungen bei.

Deine Aufgaben

  • Gesetzliche und politische Entwicklungen in den Bereichen der Prämienverbilligung und des Versicherungsobligatoriums nach KVG beobachten, analysieren und Handlungsbedarf ableiten
  • Zahlen und Fakten für Entscheidungsgrundlagen bereitstellen und auswerten
  • Das Qualitäts- und Datenschutzmanagement leiten
  • Stellungnahmen, Mitberichts- und Vernehmlassungsantworten schreiben
  • Spezifische Projekte führen und in Fachgremien mitarbeiten

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Hochschul- oder FH-Studium in Sozial- oder Politikwissenschaften
  • Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen von Vorteil
  • Interesse an sozialversicherungsrechtlichen und politischen Fragestellungen
  • Selbständige Arbeitsweise, analytisches Denken und Entscheidungsfähigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Französischkenntnisse (C1)

Wir bieten dir

Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, darfst du zu Recht ausgehen. Dazu kommen:

  • Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Flexibles Arbeitsmodell mit Jahresarbeitszeit und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Vielseitiges Weiterbildungsangebot mit über 200 internen Kursen
  • Raum für Eigeninitiative und persönliche Weiterentwicklung
  • Kollegiales Team und wertschätzende Arbeitskultur

Dein Lohn

Alter

Beschäftigungsgrad

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Gesundheitsökonomie

Bern, Bern CHF60000 - CHF120000 Y Berner Fachhochschule

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung

Bern

Eintritt per

Homeoffice möglich

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • Auf Sie wartet ein "bunter Haufen" aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.

Was Sie hier tun

  • Einen bedeutenden Beitrag zu erfolgreichen Forschungs- und Beratungsprojekten in der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik leisten
  • Abrechnungs- und Referenzdatenbanken sowie klinische Daten aus dem Gesundheitswesen erheben und analysieren, Studien- und Literaturanalysen durchführen, empirische Studien entwerfen und statistische Analysen umsetzen
  • Forschungsanträge, technische Berichte und Publikationen verfassen sowie Forschungsergebnisse auf Workshops und Konferenzen präsentieren
  • Leitung kleiner Forschungsprojekte oder Arbeitspakete grösserer Projekte sowie enge Zusammenarbeit mit anderen Projektmitgliedern
  • Ansprechpartner*in für externe Partner innerhalb von Forschungsprojekten sein

Was Sie idealerweise mitbringen

  • Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre, Statistik, Epidemiologie oder einer anderen quantitativen Wissenschaft
  • Ausgeprägte quantitative Fähigkeiten und nachweisbare Erfahrung in quantitativer empirischer Arbeit
  • Sicherer Umgang mit R (bevorzugt) oder vergleichbaren Softwarepaketen (Stata, Python, Matlab, SAS)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgezeichnete Projektmanagement- und Selbstorganisationsfähigkeiten sowie starke zwischenmenschliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten

Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess

Claudia Stucki

HR-Beraterin

T

Für fachliche Fragen

Prof. Dr. Katharina Blankart

Leiterin Gesundheitsökonomie & Gesundheitspolitik

T

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
 

Standorte in der Nähe

Andere Jobs in meiner Nähe

Industrie

  1. emoji_eventsAbsolventen
  2. apartmentArchitektur
  3. schoolAusbildungsplätze und Trainee
  4. directions_carAutomobilindustrie
  5. account_balanceBanken und Finanzen
  6. foundationBauingenieurwesen
  7. constructionBauwesen
  8. constructionBergbau
  9. schoolBildung und Lehre
  10. request_quoteBuchhaltung
  11. restaurantCatering
  12. scienceChemieingenieurwesen
  13. shopping_cartE-commerce und Social Media
  14. shopping_bagEinkauf
  15. storeEinzelhandel
  16. electrical_servicesElektrotechnik
  17. boltEnergie
  18. local_shippingFahren und Transport
  19. precision_manufacturingFertigung und Produktion
  20. sports_soccerFreizeit und Sport
  21. beach_accessGastgewerbe und Tourismus
  22. diversity_3Gemeinschaft und Sozialpflege
  23. health_and_safetyGesundheitswesen
  24. home_workImmobilien
  25. securityInformationssicherheit
  26. handymanInstallation und Wartung
  27. codeIT und Software
  28. smart_toyKI und aufstrebende Technologien
  29. child_friendlyKinderbetreuung
  30. child_friendlyKonsumgüterindustrie
  31. medical_servicesKrankenpflege
  32. brushKreativ und Digital
  33. currency_bitcoinKryptowährungen und Blockchain
  34. support_agentKundendienst und Helpdesk
  35. paletteKunst und Unterhaltung
  36. ecoLandwirtschaft und Forstwirtschaft
  37. inventory_2Logistik und Lagerhaltung
  38. flight_takeoffLuftfahrt
  39. supervisor_accountManagement
  40. campaignMarketing
  41. buildMaschinenbau
  42. perm_mediaMedien und Öffentlichkeitsarbeit
  43. local_hospitalMedizin
  44. local_hospitalMilitär und öffentliche Sicherheit
  45. local_gas_stationÖl und Gas
  46. person_searchPersonalberatung
  47. groupsPersonalwesen
  48. groupsPharmaindustrie
  49. checklist_rtlProjektmanagement
  50. gavelRecht
  51. clean_handsReinigung und Sanierung
  52. local_floristSchönheit und Wellness
  53. gavelStaatliche und gemeinnützige Organisationen
  54. wifiTelekommunikation
  55. psychologyTherapie
  56. petsTierarzt
  57. supervisor_accountUnternehmensberatung
  58. policyVersicherung
  59. point_of_saleVertrieb
  60. workVerwaltung
  61. precision_manufacturingWirtschaftsingenieurwesen
  62. scienceWissenschaftliche Forschung und Entwicklung
  63. volunteer_activismWohltätigkeit und Freiwilligenarbeit
  64. medical_servicesZahnmedizin
Alle anzeigen Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung Jobs