21 Jobs für Gemeinschaft Und Sozialpflege in Schweiz
Fachperson Betreuung als Pädagogische Leitung Tagesstruktur
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Stellenübersicht
BEWERBEN
In der Gemeinde Riehen kennt und schätzt man sich. Riehenerinnen und Riehener lieben ihre Gemeinde und deren Vorzüge – das ist klar. Aber nicht nur die haben es hier gut: Wir legen grossen Wert auf ein unterstützendes und entspanntes Arbeitsklima, das von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Wir sind empathisch, hören zu und unterstützen. Durch diese Atmosphäre ermöglichen wir eine gute Zusammenarbeit im Team und eine hohe Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir suchen wir für die Tagesstruktur Niederholz (Kindergarten- und Primarschulstufe) eine Pädagogische Leitung.
Pensum: 57% (26,5 Stunden pro Woche, verteilt auf 4 Tage)
Fachperson Betreuung als Pädagogische Leitung Tagesstruktur (Niederholz) 60%
Per 1. Oktober 2025 – 31. Juli 2026
BEWERBEN
Das sind Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Tagesstrukturleitung auf fachlicher und administrativer Ebene
- Fachliche Führung der Tagesstrukturmitarbeitenden
- Fachliche Anleitung pädagogischer Betreuungsteams
- Verantwortung für die konzeptionellen pädagogischen Grundlagen, deren Überprüfung, Weiterentwicklung und Umsetzung
- Mitarbeit in der Betreuung von Kindern der Tagesstruktur
Was Sie dafür mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung EFZ
- Zusatzausbildung im pädagogischen Bereich von Vorteil
- Mehrjährige Berufserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in Tagesstrukturen
- Erhöhte Praxis- und Umsetzungskenntnisse sowie Verständnis für Abläufe und Prozesse innerhalb einer Gruppe/Abteilung
- Hohe Sozial- und Selbstkompetenz, Empathie, Kommunikationsstärke, vernetztes Denken
- Belastbarkeit und Freude an der Arbeit in einem Umfeld mit hoher psychischer Beanspruchung
Ihre Lohneinstufung:
Ihre Lohneinstufung finden Sie unter AN6. Die Festlegung Ihres Gehalts erfolgt auf Basis Ihrer beruflichen Erfahrung und Qualifikationen. Im Rahmen des Vorstellungsgesprächs wird dies genauer erläutert.
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahrenAnstellungsbedingungen - Gemeinde Riehen
Warum zur Gemeinde Riehen?
Nah für alle
Wir sind offen und zugänglich.
Freundlich gehts besser
Wir achten aufeinander.
Vertrauensvoll vorwärts
Wir bieten Ihnen Raum.
Engagiert, flexibel und sozial
Wir machen mehr als Standard.
Haben Sie noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.Viktoria Toma
HR-Partnerin
Sonia De PippoCo-Tagesstrukturleiterin
BEWERBEN
Nicht das Passende?Schau dir unsere freie Stellen an.
Gemeinde Riehen
4125 Riehen
Arbeitgeber*in
Gemeinde Riehen
Tätigkeit
Tagesstrukturen
Karrierelevel
Berufserfahrene
Pensum
Teilzeit
Eintrittsdatum
Nach Vereinbarung
Gemeinde Riehen | Wettsteinstrasse 1 | 4125 Riehen
Lernender Fachperson Betreuung EFZ
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Verfügen Sie bereits über eine Grundbildung und möchten in der sozialen Berufswelt eine Ausbildung absolvieren?
Wir bieten Ihnen eine professionell begleitete, vielseitige Zweitausbildung zur Fachperson Betreuung EFZ an, in der Sie schnell auch Verantwortung übernehmen dürfen.
Die Stiftung Balm begleitet an dezentralen Standorten in den Bereichen Heilpädagogische Schule, Produktion & Dienstleistungen sowie Wohnen & Beschäftigung rund 410 Menschen mit Beeinträchtigung. Wohnen & Beschäftigung bietet mit rund 150 Fachpersonen für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung 103 Wohnplätze in unterschiedlichsten Wohnformen an diversen Standorten an. Ebenso im Angebot sind 65 Beschäftigungsplätze, welche von internen Klientinnen und Klienten genutzt werden, sowie 14 Plätze in der Tagesstätte für externe Klientinnen und Klienten.
Wohnen & Beschäftigung arbeitet nach dem Lösungsorientierten Ansatz und dem Konzept der Funktionalen Gesundheit. Menschen mit Beeinträchtigung ins Zentrum unseres Tuns zu stellen und gemeinsam mit ihnen Zukunftsperspektiven zu gestalten – darin sehen wir bei der Stiftung Balm unsere Aufgabe.
Ab 1. August 2026 suchen wir für die Wohngruppe Pizol eine/n aufgeschlossene/n, flexible/n und wissbegierige/n
Lernende*r Fachperson Betreuung EFZ (zweijährige Ausbildung für Erwachsene)Die Wohnform auf unserer Wohngruppe Pizol ist auf die Bedürfnisse junger Menschen mit Begleitbedarf ausgerichtet.
Unter der Betreuung von motivierten Praxisbildnerinnen und -bildnern lernen Sie den Berufsalltag in einer sozialen Institution kennen und eignen sich vielseitige Erfahrungen an.
Das – und noch viel mehr - bieten wir Ihnen an:
- Umfassende, praxisnahe und vielseitige Ausbildung zur Fachperson Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung
- Sorgfältige Einarbeitung und professionelle Begleitung
- Freiraum und Vertrauen, damit Sie auch selbständig mitarbeiten können
- Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
- Motivierte und engagierte Teams, bei denen Sie mitwirken dürfen
- Gratisverpflegung während der Begleitarbeit
Das bringen Sie mit:
- Mindestalter 22 Jahre
- Abgeschlossene Grundbildung auf EFZ-Basis
- Sehr gute psychische und physische Belastbarkeit
- Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Offene und aufgeschlossene Wesensart sowie Offenheit für Neues
- Freude, Interesse und Geduld für den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung sowie Verständnis und Empathie für ihre individuelle Situation
- Hohe Motivation und Flexibilität
- Bereitschaft für unregelmässige, jedoch verbindliche Arbeitszeiten
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen.
Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte via unserem Onlinetool. Dazu gehören ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf, sämtliche Arbeitszeugnisse und Diplome.
Bei Fragen steht Ihnen Doris Peruzzo, Ausbildungsverantwortliche und Leiterin Tagesangebote, unter Tel gerne zur Verfügung.
Auf unserer Homepage erfahren Sie mehr über unsere Institution.
Arbeitgeber*in
Stiftung Balm, Tagesangebote
Tätigkeit
Diverse (Sozialwesen)
Karrierelevel
Lernende
Pensum
Vollzeit
Eintrittsdatum
Stiftung Balm, Tagesangebote | Balmstrasse 50 | 8645 Jona
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge für Familienbegleitung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Veröffentlicht:
Pensum:
60% - 80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
Nach Absprache oder per sofort
Arbeitsort:
4900 Langenthal
Kanton:
Bern
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung
Funktion:
Mitarbeit soziale Berufe
Arbeitsfelder:
Erziehungs- / Familienberatung
Kinder- / Jugendarbeit
Soz.päd. Betreuung / Begleitung
Die Oberlimatte ist als Institution an unterschiedlichen Standorten im Oberaargau in der Kinderbetreuung tätig. Die Oberlimatte führt drei Kitas, drei stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, eine Sozialpädagogische Tagesstruktur in Langenthal und bietet ambulante Dienstleistungen im Kontext von Kindern und Jugendlichen an. Wir arbeiten im Sozialraum, systemisch, lösungs- und ressourcenorientiert sowie nach den Grundsätzen von Haim Omer.
Zur Ergänzung des Teams der ambulanten Dienstleistungen mit sozialpädagogischer Familienbegleitung, begleiteten Besuchen oder begleiteten Übergaben suchen wir
eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen (60– 80 %)Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung
du hast
- einen Studienabschluss FH oder HF in Sozialpädagogik (oder ähnlich)
- genug Berufserfahrung und noch mehr Lebenserfahrung
- eine Weiterbildung in Familienbegleitung, -beratung (von Vorteil)
- eine systematisch lösungsorientierte Grundhaltung
- Fahrausweis Kategorie B
du bist
- kreativ und innovativ
- flexibel und doch strukturiert
- zuverlässig und selbständig
- teamfreundlich
- mündlich und schriftlich versiert in Deutsch
- Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
du machst
- sozialpädagogische Familienbegleitungen, Besuchsbegleitungen und begleitete Kindsübergaben
- Beratung und Coaching von Familien in schwierigen Situationen
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem Helfersystem
- Auftragsgespräche und Standortgespräche mit den entsprechenden Protokollen
- Journalführung
wir bieten
- flexible Arbeitszeiten mit der teilweisen Möglichkeit zum Home-Office
- ein spannendes und herausforderndes Arbeitsfeld mit grossen Gestaltungsmöglichkeiten
- ein kleines und unterstützendes Team, offene Atmosphäre
- Wertschätzung und arbeiten auf Augenhöhe
- du kannst und sollst dich einbringen, um das Team und das Leistungsangebot weiterzuentwickeln
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen, mindestens 5 Wochen Ferien
- die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Bewerbungsdossier an: oder Oberlimatte AG, Eschenstrasse 27, 4900 Langenthal.
Weitere Auskunft:
Co-Leiter ambulante Dienste, Kurt Geiser, Tel
Kurt Geiser
Co-Leiter ambulante Dienste
Gruppenleitung Wohnen 80-100
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Veröffentlicht:
Pensum:
80% - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Arbeitsort:
5430 Wettingen
Kanton:
Aargau
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung
Funktion:
Gruppen- / Teamleitung
Arbeitsfelder:
Behindertenarbeit
Soz.päd. Betreuung / Begleitung
Willkommen in unserem Team
Die arwo Stiftung, zentral in Wettingen gelegen, ist mehr als nur ein Arbeitsplatz. Wir setzen wir uns mit Herzblut dafür ein, das Leben von 280 Menschen mit Kognitiv- und Mehrfachbeeinträchtigungen zu bereichern. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine unterstützende und inklusive Umgebung für alle.
Für die Abteilung Wohnen 1 suchen wir per 01. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine teamfähige, belastbare und zuverlässige Persönlichkeit als
Gruppenleitung WohnenIhre Aufgabe
Sie begleiten gemeinsam mit 16 Teamkolleg/innen und 2 FaBe-Lernenden
17 erwachsene Menschen in zwei Wohnungen im Wohnheim Kirchzelg. Sie gestalten mit uns den Alltag, die Freizeit und die interne Tagesstätte – individuell, wertschätzend und ressourcenorientiert.
Neben der Begleitung übernehmen Sie Verantwortung für die Organisation des Wohngruppenalltags und fördern Ihr Team in seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung.
Ihr Profil
- Ausbildung als Sozialpädagog/in HF/FH oder vergleichbar, mit Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
- Führungserfahrung und kooperativer Führungsstil
- Ausgeprägte Reflexions- und Konfliktfähigkeit sowie Flexibilität
- Sehr gute Deutsch- und gute IT-Kenntnisse
Ihre Zukunft bei uns
Freuen Sie sich auf eine sinnstiftende Aufgabe mit Gestaltungsspielraum. Wir bieten Ihnen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, grosszügige Sozialleistungen und sechs Wochen Ferien – ab dem 51. Lebensjahr sogar sieben. Sie arbeiten in einem kollegialen Umfeld, in dem Herz, Humor und Kompetenz zählen.
Mailen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) mit dem Vermerk «GrL Wohnen 1» noch heute an
Schauen Sie rein:
KontaktPius Alt, Abteilungsleiter Wohnen 1, Tel
Sozialpädagoge Bereich Justiz
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Stiftung Satis bietet 90 Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Verschiedenste Arbeitsangebote ermöglichen eine individuell gestaltete Tagesstruktur. Unterschiedliche Wohnangebote befähigen die Klienten zu einer Progression und einem zielorientierten Aufenthalt. Im Auftrag von Justizbehörden begleitet die Stiftung Satis Klienten im offenen Massnahmenvollzug.
Deine Aufgaben bei uns
- Ressourcenorientierte Betreuung unserer Klienten
- Begleitung unserer Klienten im Alltag inkl. Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen und Medikamentenausgabe
- Ausarbeitung und Umsetzung des fallspezifischen Vollzugsplans
- Administrative Aufgaben
- Konstruktive Zusammenarbeit im Team
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Organisation in Bereichsübergreifenden Arbeits-/und Projektgruppen
Was du mitbringst
- Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder ein Diplom in Sozialpädagogik (Sozialpädagoge / Sozialpädagogin / Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin / Fachperson Justizvollzug)
- Praktische Berufserfahrung in der Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Erfahrung mit strafrechtlichen Massnahmen von Vorteil
- Gute psychische Verfassung und Belastbarkeit
- Bereitschaft am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten
- Fähigkeit, sich durchzusetzen, präzise jedoch flexible Arbeitsweise
- Begeisterung für eine verantwortungsvolle interdisziplinäre Aufgabe in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen in einer strafrechtlichen Massnahme
- Führerausweis Kategorie B
Art der Stelle: 100%, Pensum: 90-100%, Pensum: 80-100%
Arbeitsort: Vor Ort
Psychosoziale Begleitung Atelier
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Veröffentlicht:
Pensum:
80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
Nach Absprache oder per sofort
Arbeitsort:
8048 Zürich
Kanton:
Zürich
Qualifikation:
Höhere Berufsbildung
Funktion:
Mitarbeit soziale Berufe
Arbeitsfeld:
Soz.päd. Betreuung / Begleitung
Pflegefachperson HF Psychiatrie oder Ergotherapeut*in
Der Verein sintegrA zürich ist eine soziale Organisation, die sich seit über 30 Jahren für die soziale und berufliche Integration von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung engagiert und in vier Betrieben verschiedene Angebote führt. Für den Betrieb Atelier vom Wolf in der Säule suchen wir ab sofort oder nach Absprache eine Fachperson in der oben beschriebenen Berufsgruppe mit (sozial-) psychiatrischer Erfahrung sowie Erfahrung im gestalterischen Bereich.
Das Atelier bietet Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung offene Räume für selbständiges gestalterisches Arbeiten sowie zweimal in der Woche einen Mittagstisch und damit eine Tagesstruktur und die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu sein und soziale Kontakte zu pflegen.
Ihre Aufgaben
Sie begleiten die Klient*innen im Atelier-Alltag und gestalten dabei die Beziehungen individuell und sehr sorgfältig. Sie begleiten die Klient*innen in verschiedenen gestalterischen Techniken und unterstützen sie durch reflektierende Gespräche. Sie organisieren und begleiten regelmässig Kochgruppen, Ausflüge und Rahmenangebote. Sie erkennen Veränderungen, Krisen, Über- oder Unterforderung und sind es gewohnt, eigenverantwortlich und kompetent zu handeln und ihre Arbeitsweise selbst zu strukturieren. Sie sind verantwortlich für eine umfassende, fachlich und sprachlich kompetente Dokumentation und Evaluation der Begleitung.
Anforderungen
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF Psychiatrie, Ergotherapeut*in oder eine passende Ausbildung im Kunstbereich
Eigene Erfahrung im Gestaltungsbereich, Freude am Kochen und einige Jahre Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich
Interesse, sich mit den sozialpsychiatrischen Aspekten psychischer Beeinträchtigung auseinander zu setzen und interdisziplinär zu arbeiten
Sie haben Erfahrung mit Bezugspersonenarbeit
Resilienz und Belastbarkeit: Sie behalten auch in dynamischen Situationen den Überblick, bleiben lösungsorientiert und können Prioritäten klar setzen.
Gute PC-Anwendungskenntnisse
Wir bieten
Einen spannenden und vielseitigen Arbeitsplatz im sozialpsychiatrischen Bereich in einem engagierten, humorvollen und offenen interdisziplinären Team. Regelmässige Arbeitszeiten, Supervision, Weiterbildungsmöglichkeiten und zeitgemässe Anstellungsbedingungen.
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
KontaktFür telefonische Auskünfte, wenden Sie sich bitte an Semir Mohamed, Betriebsleiter Atelier vom Wolf in der Säule,
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter Asyl- und Flüchtlingswesen
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben
- Monotonie? Kennen wir nicht. Unsere Stärke? Vielfalt. Wir bauen unser Team aus und suchen eine engagierte Persönlichkeit, die in einem dynamischen Umfeld am Puls des Weltgeschehens Ihren Beitrag leisten möchte.
- Als vertrauensvolle Ansprechperson für geflüchtete Menschen im Kanton Luzern begleiten Sie diese langfristig und nutzen dabei den kreativen Raum für individuelle und passgenaue Beratungen.
- Mit Ihrer Fachkompetenz unterstützen Sie die Klientinnen und Klienten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt - stets unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und im Balanceakt zwischen Hilfe und Kontrolle.
- Bei Herausforderungen wie Krankheit, Schulden oder Arbeitslosigkeit entwickeln Sie gemeinsam mit den Betroffenen individuelle Lösungen, die ihre Lebenssituation nachhaltig verbessern.
- In enger Zusammenarbeit mit Sachbearbeiter/innen und Fachstellen führen Sie Ihre Fälle verantwortungsbewusst. Zudem bringen Sie Ihre Expertise in fachliche Diskussionen ein, um die Weiterentwicklung der Sozialarbeit mitzugestalten.
- Mit einem abgeschlossenen Studium in Sozialer Arbeit (FH/Uni) bringen Sie eine fundierte fachliche Grundlage mit.
- Sie konnten bereits erste Erfahrung mit Subsidiaritäts- und Sozialversicherungsfragen sammeln? Bestens. Falls nicht, unterstützen wir Sie gerne dabei, sich dieses Wissen anzueignen.
- Die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen bereitet Ihnen Freude und Sie begegnen mit Empathie und einer positiven Haltung.
- Sie bleiben auch in herausfordernden Situationen belastbar und zeichnen sich durch Ihre selbstständige und strukturiere Arbeitsweise aus.
- Werden Sie Teil unseres offenen, hilfsbereiten und humorvollen Teams.
Sinn und Vielfalt
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Mit uns kommen Sie weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
Bei uns profitieren Sie.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihr ArbeitsortBrünigstrasse 25, Luzern
Ihr KontaktGesundheits- und Sozialdepartement
Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen
Dominik Willi
Bereichsleiter Sozialarbeit
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Gemeinschaft und sozialpflege Jobs In Schweiz !
Lernender Fachperson Betreuung EFZ
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Verfügen Sie bereits über eine Grundbildung und möchten in der sozialen Berufswelt eine Ausbildung absolvieren?
Wir bieten Ihnen eine professionell begleitete, vielseitige Zweitausbildung zur Fachperson Betreuung EFZ an, in der Sie schnell auch Verantwortung übernehmen dürfen.
Die Stiftung Balm begleitet an dezentralen Standorten in den Bereichen Heilpädagogische Schule, Produktion & Dienstleistungen sowie Wohnen & Beschäftigung rund 410 Menschen mit Beeinträchtigung. Wohnen & Beschäftigung bietet mit rund 150 Fachpersonen für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung 103 Wohnplätze in unterschiedlichsten Wohnformen an diversen Standorten an. Ebenso im Angebot sind 65 Beschäftigungsplätze, welche von internen Klientinnen und Klienten genutzt werden, sowie 14 Plätze in der Tagesstätte für externe Klientinnen und Klienten.
Wohnen & Beschäftigung arbeitet nach dem Lösungsorientierten Ansatz und dem Konzept der Funktionalen Gesundheit. Menschen mit Beeinträchtigung ins Zentrum unseres Tuns zu stellen und gemeinsam mit ihnen Zukunftsperspektiven zu gestalten – darin sehen wir bei der Stiftung Balm unsere Aufgabe.
Ab 1. August 2026
suchen wir für die Wohngruppe Pizol eine/n aufgeschlossene/n, flexible/n und wissbegierige/n
Lernende*r Fachperson Betreuung EFZ (zweijährige Ausbildung für Erwachsene)
Die Wohnform auf unserer
Wohngruppe Pizol
ist auf die Bedürfnisse junger Menschen mit Begleitbedarf ausgerichtet.
Unter der Betreuung von motivierten Praxisbildnerinnen und -bildnern lernen Sie den Berufsalltag in einer sozialen Institution kennen und eignen sich vielseitige Erfahrungen an.
Das – und noch viel mehr - bieten wir Ihnen an:
- Umfassende, praxisnahe und vielseitige Ausbildung zur Fachperson Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung
- Sorgfältige Einarbeitung und professionelle Begleitung
- Freiraum und Vertrauen, damit Sie auch selbständig mitarbeiten können
- Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
- Motivierte und engagierte Teams, bei denen Sie mitwirken dürfen
- Gratisverpflegung während der Begleitarbeit
Das Bringen Sie Mit
- Mindestalter 22 Jahre
- Abgeschlossene Grundbildung auf EFZ-Basis
- Sehr gute psychische und physische Belastbarkeit
- Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Offene und aufgeschlossene Wesensart sowie Offenheit für Neues
- Freude, Interesse und Geduld für den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung sowie Verständnis und Empathie für ihre individuelle Situation
- Hohe Motivation und Flexibilität
- Bereitschaft für unregelmässige, jedoch verbindliche Arbeitszeiten
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen.
Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte via unserem Onlinetool. Dazu gehören ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf, sämtliche Arbeitszeugnisse und Diplome.
Bei Fragen steht Ihnen Doris Peruzzo, Ausbildungsverantwortliche und Leiterin Tagesangebote, unter Tel gerne zur Verfügung.
Auf unserer Homepage erfahren Sie mehr über unsere Institution.
Arbeitgeber*in
Stiftung Balm, Tagesangebote
Tätigkeit
Diverse (Sozialwesen)
Karrierelevel
Lernende
Pensum
Vollzeit
Eintrittsdatum
Stiftung Balm, Tagesangebote | Balmstrasse 50 | 8645 Jona
Pflegefachperson oder Sozialpädagogin als Nachtwache
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Kinder- und Jugendpsychiatrische Akut- und Intensivstation, Luzern
Per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben- Durchführung der pädagogisch-pflegerischen Betreuung von Kindern/Jugendlichen in der Nacht
- Unterstützung und Begleitung von Kindern/Jugendlichen während Krisen
- Übernahme von haushälterischen und weiteren anfallenden Arbeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF (idealerweise Fachrichtung Psychiatrie) oder in Sozialpädagogik (HF/FH)
- Idealerweise Erfahrung in der Psychiatrie oder stationären Setting, vorzugsweise mit Kindern und Jugendlichen
- Zuverlässige, flexible und belastbare Persönlichkeit
- Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
- Kollegiales Team
- Zentrale Lage
- Grosszügige Beteiligung an Aus- und Weiterbildungen
- Regelmässige Teamsitzungen und Fallbesprechungen
- Interne Supervision
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Simon Ruckli, Pädagogisch-pflegerischer Leiter, T , freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Patrizia Häcki, HR Business Partner
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
In der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Akut- und Intensivstation stehen 15 Plätze für Kinder und Jugendliche in Notfall- bzw. Krisensituationen zur Verfügung. Für die Behandlung gelten die Grundsätze der milieutherapeutischen Arbeit mit traumapädagogischen Ansätzen.
Fachperson aus den Bereichen Sozialpädagogik oder Betreuung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
- 70 - 80%
- Februar 2026 oder nach Vereinbarung
Im Team begleiten Sie Menschen mit Beeinträchtigungen im Bereich Wohnen und Freizeit. Eine bedürfnisorientierte Begleitung und Pflege zur Förderung der Lebensqualität unserer BewohnerInnen steht hierbei im Fokus.
Anforderungen- Erfahrung im Behindertenbereich von Vorteil
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Bereitschaft Arbeit in der Alltagspflege zu übernehmen
- Fähigkeit zur Teamarbeit – Selbständige und initiative Arbeitsweise
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- Pflegerische und agogische Kenntnisse
- Administrative Grundkenntnisse (Journale, Protokolle, Buchhaltung)
- Führerausweis Kategorie B
- Fachausbildung im Bereich Betreuung Sozialpädagogik
- Anspruchsvolle und vielseitige Arbeit
- Angenehmes Arbeitsklima
- Sinnstiftendes und attraktives Tätigkeitsfeld
- Gute Gehalts- und Sozialleistungen gemäss Gesamtarbeitsvertrag GAV INFRI- VOPSI
Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis 21. September 2025
Ihre Ansprechperson
Lorenz Sprünglin
Bereichsleitung Wohnen
- -