122 Jobs für Fachfrau/Fachmann Finanzwirtschaft in Schweiz

Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz

8008 Zürich, Zürich Swiss Care Company

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Pensum:
60-100%


Für unseren Kunden, ein Zentrum für Menschen mit Beeinträchtigung, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als

Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ

Was Sie erwartet:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebendigen Umfeld
  • Spannende und vielseitige Aufgaben
  • Attraktive Anstellungsbedingungen mit min. 5 Wochen Ferien und diversen Vergünstigungen (z.B. Halbtax oder GA)
  • eigene PK mit 60%-iger Übernahme des Arbeitgebers
  • Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Weiterbildungen

  • Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:

  • Begleitung und Betreuung von Erwachsenen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen sowie Mehrfachbehinderungen mit teilweise herausfordernde Verhaltensweisen und Epilepsie
  • Wahrnehmung der Wünsche und Ressourcen der Bewohnenden sowie gemeinsame Gestaltung der Tages- und Freizeitstruktur aufgrund Ihrer medizinischen Fachkenntnisse
  • Übernahme der Mitverantwortung für die Planung und Umsetzung des agogischen, pflegerischen und medizinischen Betreuungsprozesses
  • Verantwortlich für eine reibungslose Abteilungsorganisation inkl. der administrativen und hauswirtschaftlichen Arbeiten
  • Unterstützung der auszubildenden Fachfrauen und -männer Betreuung und Gesundheit bei der Entwicklung deren Kompetenzen

  • Sie bringen mit:

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen oder Interesse dazu
  • lösungsorientierte Arbeitsorganisation und hohe Eigenverantwortung
  • proaktive, kreative und transparente kommunikative Art
  • Sie gehen auf die bewohnenden ein und schaffen zusammen ein schönes Zuhause, das deren Bedürfnisse entspricht
  • direkt über WhatsApp bewerben


    Per Post eingereichte Dokumente werden berücksichtigt, jedoch nicht retourniert.
    Alessandra Huddlestone freut sich, Sie kennen zu lernen.


    Swiss-Care-Company GmbH
    Alessandra Huddlestone
    Geschäftsführung
    Bodeächer 1
    CH-5453 Remetschwil
    Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

    Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz

    5000 Aarau, Aargau Swiss Care Company

    Heute

    Job angesehen

    Tippen Sie erneut, um zu schließen

    Arbeitsbeschreibung

    Pensum:
    40% - 100%

    Eine moderne Spitex-Organisation im Kanton Aargau mit einem breiten Versorgungsgebiet sucht eine engagierte Persönlichkeit als

    Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ

    Was Sie erwartet:

  • Abwechslungsreiche Einsätze im Bereich spitalexterne Pflege und Betreuung

  • Ein motiviertes, kollegiales Team mit moderner Organisation

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und zeitgemässe Anstellungsbedingungen

  • Attraktive Zusatzleistungen


  • Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:

  • Pflege und Betreuung der Klientinnen und Klienten in deren Zuhause

  • Eigenständige Planung und Durchführung von pflegerischen Massnahmen gemäss ärztlicher Verordnung

  • Führen der Pflegedokumentation nach internen Standards

  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team


  • Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ oder gleichwertige Ausbildung

  • Freude an der Arbeit in einem dynamischen, ambulanten Umfeld

  • Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise

  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität

  • Führerausweis Kategorie B von Vorteil
  • direkt über WhatsApp bewerben


    Per Post eingereichte Dokumente werden berücksichtigt, jedoch nicht retourniert.
    Alessandra Huddlestone freut sich, Sie kennen zu lernen.


    Swiss-Care-Company GmbH
    Alessandra Huddlestone
    Geschäftsführung
    Bodeächer 1
    CH-5453 Remetschwil
    Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

    Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz

    4500 Solothurn, Solothurn Swiss Care Company

    Heute

    Job angesehen

    Tippen Sie erneut, um zu schließen

    Arbeitsbeschreibung

    Pensum:
    40% - 100%

    Eine moderne Spitex-Organisation im Kanton Aargau mit einem breiten Versorgungsgebiet sucht eine engagierte Persönlichkeit als

    Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ

    Was Sie erwartet:

  • Abwechslungsreiche Einsätze im Bereich spitalexterne Pflege und Betreuung

  • Ein motiviertes, kollegiales Team mit moderner Organisation

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und zeitgemässe Anstellungsbedingungen

  • Attraktive Zusatzleistungen


  • Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:

  • Pflege und Betreuung der Klientinnen und Klienten in deren Zuhause

  • Eigenständige Planung und Durchführung von pflegerischen Massnahmen gemäss ärztlicher Verordnung

  • Führen der Pflegedokumentation nach internen Standards

  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team


  • Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ oder gleichwertige Ausbildung

  • Freude an der Arbeit in einem dynamischen, ambulanten Umfeld

  • Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise

  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität

  • Führerausweis Kategorie B von Vorteil
  • direkt über WhatsApp bewerben


    Per Post eingereichte Dokumente werden berücksichtigt, jedoch nicht retourniert.
    Alessandra Huddlestone freut sich, Sie kennen zu lernen.


    Swiss-Care-Company GmbH
    Alessandra Huddlestone
    Geschäftsführung
    Bodeächer 1
    CH-5453 Remetschwil
    Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

    Fachfrau/Fachmann Gesundheit 80%

    Interlaken, Bern Adecco

    Vor 3 Tagen gepostet

    Job angesehen

    Tippen Sie erneut, um zu schließen

    Arbeitsbeschreibung

    festanstellung

    Pflege mit Herz - mitten im Berner Oberland

    Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (80%) - Tag- und Spätdienst
    Alters- und Pflegeheim EICHE, Wilderswil

    In unserer kleinen, familiären Institution, bieten wir 15 betagten Menschen ein liebevolles Zuhause mit individueller Pflege und Betreuung. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt - sowohl die Bewohnenden als auch unsere Mitarbeitenden.

    Suchst du eine sinnvolle Aufgabe in einem herzlichen Umfeld, wo Empathie, Teamarbeit und gegenseitige Wertschätzung gelebt werden? Dann bist du bei uns genau richtig!



    Aufgaben

    • Individuelle und fachgerechte Pflege und Betreuung unserer Bewohnenden

    • Übernahme der Schichtverantwortung im Tag- und Spätdienst

    • Begleitung und Unterstützung von Lernenden

    • Kommunikation mit Angehörigen, Ärzten, Sozialdiensten und Beiständen



    Profil

    • Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ

    • Freude und Geduld im Umgang mit älteren Menschen

    • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein

    • Kenntnisse in easyDOK von Vorteil

    • Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)

    • Auch Wiedereinsteiger:innen sind herzlich willkommen



    Vorteile

    • Sorgfältige und persönliche Einarbeitung

    • Ein engagiertes, wertschätzendes Team

    • Moderne Infrastruktur in einer gepflegten, wohnlichen Umgebung

    • Verschiedene Events sowie Massnahmen zur Gesundheitsförderung und Mitarbeitendenzufriedenheit



    Kontaktinformationen

    Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot (Referenz: JN -24) hast, kontaktiere bitte A052 Bern Medical unter .



    Über uns

    Adecco ist Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit. Jeden Tag sorgen unsere Teams in unseren rund 50 Standorten schweizweit für den besten Match zwischen Kandidat:innen und Kunden in unterschiedlichen Berufsfeldern und Branchen.

    Adecco Schweiz ist ein Unternehmen der Adecco Gruppe, dem weltweit führenden Unternehmen für Talent Advisory und Solutions. Wir glauben daran, jeden für die Zukunft fit zu machen und beschäftigen täglich über 3,5 Millionen Menschen. Wir rekrutieren, entwickeln und bilden Talente in 60 Ländern aus, und ermöglichen es Organisationen, die Zukunft der Arbeit mitzugestalten.



    Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

    Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ

    Psychiatrische Dienste Graubünden

    Heute

    Job angesehen

    Tippen Sie erneut, um zu schließen

    Arbeitsbeschreibung

    In den Kliniken Beverin in Cazis, Waldhaus in Chur, den Tageskliniken Ilanz und Thusis sowie in den Heimzentren Rothenbrunnen und Montalin in Chur bilden wir Lernende Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit aus. Deine Praxisausbildung findet in den Stationen der «Allgemeinpsychiatrie», «Alterspsychiatrie», «Forensischen Psychiatrie» und «Psychotherapie, Psychosomatik & Abhängigkeit» der Kliniken sowie in den Wohngruppen der Heimzentren statt. Der jährliche Wechsel der Lernplätze stellt eine Bereicherung für deine Ausbildung dar und ermöglicht dir einen vertieften Einblick in die psychiatrische Behandlung und Betreuung. Deine Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz erlernst du in verschiedenen Themen wie dem Ausrichten des pflegenden und betreuenden Handelns an den Patienten und Bewohnern, der Hygiene und Sicherheit, der medizinaltechnischen Verrichtungen sowie dem Umgang bei Krisen und Notfällen. Unsere Grundhaltung in deiner Ausbildung
    • Wir streben ein Lernklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt ist.
    • Wir bieten dir Raum, deine Rolle als Lernende Fachfrau Gesundheit und Lernender Fachmann Gesundheit wahrzunehmen.
    • Wir ermöglichen dir verschiedene Lernformen, die individuelles, ganzheitliches und selbstgesteuertes Lernen fördern.
    • Wir haben klare Regelungen, den Handlungsspielraum definieren wir gemeinsam.
    • Du lernst durch praktische Arbeit und durch Reflexion, dabei setzen wir Führungs- und Ausbildungsinstrumente systematisch ein.
    • Das Lernen in der Praxis sehen wir als dauernden und aufbauenden Prozess.
    • Durch differenziertes, konstruktives und begründetes Feedback erreichen wir gemeinsam Lernerfolge und fördern dein Transferdenken - von Theorie in die Praxis.
    Eckpunkte deiner Ausbildung Lehrdauer und schulische Ausbildung Deine Lehrzeit dauert 3 Jahre und erfolgt über drei Lernfelder:
    • Die schulische Ausbildung findet im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) in Chur, im 1. und 2. Lehrjahr an zwei Schultagen und im 3. Lehrjahr an einem Tag pro Woche, statt.
    • Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) unterstützen deinen Lernerfolg mit der Vermittlung von grundlegenden und branchentypischen Kompetenzen.
    • Die beruflichen Lernfelder bieten wir in den Kliniken Beverin in Cazis , Waldhaus in Chur, den Tageskliniken in Ilanz und Thusis sowie den Heimzentren Rothenbrunnen und Montalin in Chur an. Nach jedem Lehrjahr wechselst du den Ausbildungsort.
    Berufsmaturität Wir unterstützen dich, wenn du während deiner Lehrzeit die Berufsmaturität (BM) anstrebst. Teile uns dein Interesse mit der Bewerbung mit. Ferien Während der beruflichen Grundbildung hast du fünf Wochen Ferien pro Jahr. Wochenend- und Nachtarbeit Verordnungen regeln die Ausnahmebewilligungen für Nacht- und Sonntagsarbeiten von Lernenden im Gesundheits- und Sozialbereich. Du arbeitest ab dem vollendeten 17. Altersjahr höchstens zwei Nächte pro Woche und höchstens zehn Nächte pro Jahr. An Sonn- oder Feiertagen arbeitest du ab dem vollendeten 17. Altersjahr höchstens einmal pro Monat, jedoch höchstens zwei Feiertage pro Jahr, die nicht auf einen Sonntag fallen. Unterkunft Am Standort Cazis bieten wir dir kostengünstige Unterkunftsmöglichkeiten, falls eine tägliche Anreise zwischen Wohn- und Arbeitsort mit einem grossen Zeitaufwand verbunden ist. Unsere Anforderungen an dich
    • Du hast Freude am Kontakt mit Menschen
    • Du bist team- und kommunikationsfähig
    • Du besitzt Einfühlungsvermögen mit pflegebedürftigen Menschen
    • Du hast eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise
    • Du handelst verantwortungsbewusst
    • Du bist belastbar und zeigst die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
    Perspektiven nach deiner Lehre Nach Abschluss deiner Lehre kannst du als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit in dem Beruf arbeiten oder eine der weiterführenden Ausbildungen zur Beraterin oder Berater für Atembehinderungen und Tuberkulose, zur Fachfrau oder Fachmann für neurophysiologische Diagnostik, zur Medizinischen Kodiererin oder zum Medizinischen Kodierer, zur Medizinischen Masseurin oder zum Medizinischen Masseur oder zur Transportsanitäterin oder zum Transportsanitäter absolvieren. Auch kannst du dich für die Fachweiterbildung zur Fachfrau oder zum Fachmann in psychiatrischer Pflege und Betreuung mit Berufsprüfung entscheiden. Die Höhere Fachschule bietet dir die Weiterbildungsmöglichkeit zur diplomierten Pflegefachfrau HF oder zum diplomierten Pflegefachmann HF, zur diplomierten Aktivierungsfachfrau HF oder zum diplomierten Aktivierungsfachmann HF, zur diplomierten Dentalhygienikerin HF oder zum diplomierten Dentalhygieniker HF, zur diplomierten Fachfrau für medizinisch-technische Radiologie HF oder zum diplomierten Fachmann für medizinisch-technische Radiologie HF, zur diplomierten Fachfrau Operationstechnik HF oder zum diplomierten Fachmann Operationstechnik HF, zur diplomierten Rettungssanitäterin HF oder zum diplomierten Rettungssanitäter HF oder zur diplomierten Sozialpädagogin HF oder zum diplomierten Sozialpädagogen. An der Fachhochschule kannst du den Bachelor of Science (FH) in Pflege, in Physiotherapie, in Ergotherapie, in Ernährung und Diätetik, Hebamme oder in Sozialer Arbeit ablegen. Selektionsvorgehen Nach Prüfung deiner Bewerbung wirst du über den Auswahlentscheid informiert. Bist du in der engeren Auswahl, vereinbart die Ausbildungsverantwortliche ein Bewerbungsgespräch und Selektionstage. Durch fünf Selektionstage erhältst du einen Einblick in den Arbeitsalltag und wir lernen uns näher kennen. Die Selektionstage werden durch uns organisiert und finden in den Kliniken Beverin in Cazis und Waldhaus in Chur statt. Der Anstellungsentscheid erfolgt durch die vier Ausbildungsverantwortlichen des Bildungsteams. Sie besprechen die Bewerbung, die Stationsbewertungen sowie das Selektionsgespräch und treffen danach ihren Entscheid.
    Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

    Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ

    Psychiatrische Dienste Graubünden

    Heute

    Job angesehen

    Tippen Sie erneut, um zu schließen

    Arbeitsbeschreibung

    In den Kliniken Beverin in Cazis, Waldhaus in Chur, den Tageskliniken Ilanz und Thusis sowie in den Heimzentren Rothenbrunnen und Montalin in Chur bilden wir Lernende Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit aus. Deine Praxisausbildung findet in den Stationen der «Allgemeinpsychiatrie», «Alterspsychiatrie», «Forensischen Psychiatrie» und «Psychotherapie, Psychosomatik & Abhängigkeit» der Kliniken sowie in den Wohngruppen der Heimzentren statt. Der jährliche Wechsel der Lernplätze stellt eine Bereicherung für deine Ausbildung dar und ermöglicht dir einen vertieften Einblick in die psychiatrische Behandlung und Betreuung. Deine Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz erlernst du in verschiedenen Themen wie dem Ausrichten des pflegenden und betreuenden Handelns an den Patienten und Bewohnern, der Hygiene und Sicherheit, der medizinaltechnischen Verrichtungen sowie dem Umgang bei Krisen und Notfällen. Unsere Grundhaltung in deiner Ausbildung
    • Wir streben ein Lernklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt ist.
    • Wir bieten dir Raum, deine Rolle als Lernende Fachfrau Gesundheit und Lernender Fachmann Gesundheit wahrzunehmen.
    • Wir ermöglichen dir verschiedene Lernformen, die individuelles, ganzheitliches und selbstgesteuertes Lernen fördern.
    • Wir haben klare Regelungen, den Handlungsspielraum definieren wir gemeinsam.
    • Du lernst durch praktische Arbeit und durch Reflexion, dabei setzen wir Führungs- und Ausbildungsinstrumente systematisch ein.
    • Das Lernen in der Praxis sehen wir als dauernden und aufbauenden Prozess.
    • Durch differenziertes, konstruktives und begründetes Feedback erreichen wir gemeinsam Lernerfolge und fördern dein Transferdenken - von Theorie in die Praxis.
    Eckpunkte deiner Ausbildung Lehrdauer und schulische Ausbildung Deine Lehrzeit dauert 3 Jahre und erfolgt über drei Lernfelder:
    • Die schulische Ausbildung findet im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) in Chur, im 1. und 2. Lehrjahr an zwei Schultagen und im 3. Lehrjahr an einem Tag pro Woche, statt.
    • Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) unterstützen deinen Lernerfolg mit der Vermittlung von grundlegenden und branchentypischen Kompetenzen.
    • Die beruflichen Lernfelder bieten wir in den Kliniken Beverin in Cazis , Waldhaus in Chur, den Tageskliniken in Ilanz und Thusis sowie den Heimzentren Rothenbrunnen und Montalin in Chur an. Nach jedem Lehrjahr wechselst du den Ausbildungsort.
    Berufsmaturität Wir unterstützen dich, wenn du während deiner Lehrzeit die Berufsmaturität (BM) anstrebst. Teile uns dein Interesse mit der Bewerbung mit. Ferien Während der beruflichen Grundbildung hast du fünf Wochen Ferien pro Jahr. Wochenend- und Nachtarbeit Verordnungen regeln die Ausnahmebewilligungen für Nacht- und Sonntagsarbeiten von Lernenden im Gesundheits- und Sozialbereich. Du arbeitest ab dem vollendeten 17. Altersjahr höchstens zwei Nächte pro Woche und höchstens zehn Nächte pro Jahr. An Sonn- oder Feiertagen arbeitest du ab dem vollendeten 17. Altersjahr höchstens einmal pro Monat, jedoch höchstens zwei Feiertage pro Jahr, die nicht auf einen Sonntag fallen. Unterkunft Am Standort Cazis bieten wir dir kostengünstige Unterkunftsmöglichkeiten, falls eine tägliche Anreise zwischen Wohn- und Arbeitsort mit einem grossen Zeitaufwand verbunden ist. Unsere Anforderungen an dich
    • Du hast Freude am Kontakt mit Menschen
    • Du bist team- und kommunikationsfähig
    • Du besitzt Einfühlungsvermögen mit pflegebedürftigen Menschen
    • Du hast eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise
    • Du handelst verantwortungsbewusst
    • Du bist belastbar und zeigst die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
    Perspektiven nach deiner Lehre Nach Abschluss deiner Lehre kannst du als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit in dem Beruf arbeiten oder eine der weiterführenden Ausbildungen zur Beraterin oder Berater für Atembehinderungen und Tuberkulose, zur Fachfrau oder Fachmann für neurophysiologische Diagnostik, zur Medizinischen Kodiererin oder zum Medizinischen Kodierer, zur Medizinischen Masseurin oder zum Medizinischen Masseur oder zur Transportsanitäterin oder zum Transportsanitäter absolvieren. Auch kannst du dich für die Fachweiterbildung zur Fachfrau oder zum Fachmann in psychiatrischer Pflege und Betreuung mit Berufsprüfung entscheiden. Die Höhere Fachschule bietet dir die Weiterbildungsmöglichkeit zur diplomierten Pflegefachfrau HF oder zum diplomierten Pflegefachmann HF, zur diplomierten Aktivierungsfachfrau HF oder zum diplomierten Aktivierungsfachmann HF, zur diplomierten Dentalhygienikerin HF oder zum diplomierten Dentalhygieniker HF, zur diplomierten Fachfrau für medizinisch-technische Radiologie HF oder zum diplomierten Fachmann für medizinisch-technische Radiologie HF, zur diplomierten Fachfrau Operationstechnik HF oder zum diplomierten Fachmann Operationstechnik HF, zur diplomierten Rettungssanitäterin HF oder zum diplomierten Rettungssanitäter HF oder zur diplomierten Sozialpädagogin HF oder zum diplomierten Sozialpädagogen. An der Fachhochschule kannst du den Bachelor of Science (FH) in Pflege, in Physiotherapie, in Ergotherapie, in Ernährung und Diätetik, Hebamme oder in Sozialer Arbeit ablegen. Selektionsvorgehen Nach Prüfung deiner Bewerbung wirst du über den Auswahlentscheid informiert. Bist du in der engeren Auswahl, vereinbart die Ausbildungsverantwortliche ein Bewerbungsgespräch und Selektionstage. Durch fünf Selektionstage erhältst du einen Einblick in den Arbeitsalltag und wir lernen uns näher kennen. Die Selektionstage werden durch uns organisiert und finden in den Kliniken Beverin in Cazis und Waldhaus in Chur statt. Der Anstellungsentscheid erfolgt durch die vier Ausbildungsverantwortlichen des Bildungsteams. Sie besprechen die Bewerbung, die Stationsbewertungen sowie das Selektionsgespräch und treffen danach ihren Entscheid.
    Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

    Fachfrau / Fachmann Gesundheit Intensivstation

    Zollikerberg, Zürich Spital Zollikerberg

    Heute

    Job angesehen

    Tippen Sie erneut, um zu schließen

    Arbeitsbeschreibung

    Herzlich willkommen an Ihrem neuen Arbeitsort.

    Peter Schmid, Stationsleiter Intensivstation bietet Ihnen per sofort oder nach Vereinbarung eine 80-100% Stelle als

    Fachfrau / Fachmann Gesundheit Intensivstation

    Wenn auch Sie den Unterschied im Leben von Menschen machen möchten, sind das Ihre Aufgaben:

    • Betreuung von Patienten, welche eine besondere Überwachung, Pflege und Betreuung bedürfen (in den Bereichen Medizin, Chirurgie und Gynäkologie), vorwiegend im Früh- und Spätdienst.
    • Enge Zusammenarbeit mit dem pflegerischen/ärztlichen Betreuungsteam
    • Einarbeitung in ein motivierendes und spannendes Arbeitsumfeld inklusive konzeptioneller und individueller Schulung
    • Vielseitige Tätigkeit sowie die Möglichkeit Ihre Kompetenzen im Rahmen eines 5-tägigen berufsbegleitenden Kurses (Zertifikat Fachfrau-/Fachmann Gesundheit auf der Intensivstation) zu erweitern
    • Übernahme von Tätigkeiten in der Logistik und Hauswirtschaft

    Werden Sie Teil des Teams der Intensivstation, welches ca. 500 Patientinnen und Patienten pro Jahr betreut. Die Station entspricht den aktuellen Standards der SGI (Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin) und ist eine anerkannte Ausbildungsstätte für das Nachdiplomstudium zur Dipl. Expertin / zum Dipl. Experten Intensivpflege NDS. Die Intensivstation ist Teil des Dienstleistungszentrum Operationssäle und Intensivmedizin (DLZ OP/IS), welches einen fachlich hochstehenden und effizienten Operationsbetrieb und die intensivmedizinische Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten sicherstellt.

    Lernen Sie die Arbeit auf der Intensivstation in folgendem Interview mit Peter Schmid bereits etwas kennen: Interview - bitte hier klicken

    Verschaffen Sie sich in unserem 360° Rundgang einen ersten Eindruck zu Ihrem neuen Arbeitsort.

    Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, warten viele Benefits auf Sie. Um nur einige zu nennen:

    • Eigene Pensionskasse mit überobligatorischer Beteiligung der Arbeitgeberin
    • Ökobonus von bis zu CHF 650.– pro Jahr
    • Kostenlose Nutzung des Fitness-Raumes auf dem Areal
    Alle Annehmlichkeiten für Mitarbeitende finden Sie hier . Wenn auch Sie die beste Version Ihrer Selbst sein möchten, finden Sie bei uns die Möglichkeiten dazu.

    Damit überzeugen Sie uns:

    • Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)
    • Berufserfahrung im Akutbereich
    • Offen, kundenorientiert, engagiert und verantwortungsvoll
    • Aufmerksam und zuvorkommend gegenüber Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen

    Peter Schmid, Stationsleiter Intensivstation steht Ihnen bei Fragen gerne unter zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

    Wir möchten diese Position mit Direktbewerbungen besetzen, ohne die Unterstützung durch Personalberatungen. Herzlichen Dank im Voraus für das Verständnis.

    Über das Spital Zollikerberg SZB01 #LI-PZ1

    Wir stehen für ein umfassendes Leistungsangebot und starke Kooperationspartner. Mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes Zürich bei. Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11‘000 stationäre und 75‘000 ambulante Patient:innen aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Unsere breit aufgestellte Grundversorgung umfasst Inneren Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, allgemeinen Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie Orthopädie mit spezialisierter Wirbelsäulenchirurgie.

    Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Homepage.

    Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
    Seien Sie der Erste, der es erfährt

    Über das Neueste Fachfrau/fachmann finanzwirtschaft Jobs In Schweiz !

    Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

    Psychiatrische Dienste Graubünden

    Heute

    Job angesehen

    Tippen Sie erneut, um zu schließen

    Arbeitsbeschreibung

    In den Kliniken Beverin in Cazis und Waldhaus in Chur bilden wir im Bereich Infrastruktur Lernende Fachfrauen und Fachmänner Betriebsunterhalt in der Fachrichtung Hausdienst aus. Du überwachst die Haustechnik, führst Reparaturen und Unterhaltsarbeiten aus, pflegst die Grünanlagen, wartest Maschinen. Ausserdem kümmerst du dich um die fachgerechte Abfallbewirtschaftung. Unsere Fachleute Betriebsunterhalt sind dafür verantwortlich, dass alle technischen Einrichtungen in Gebäuden und den angrenzenden Klinik- und Heimarealen funktionieren. Bei deiner Arbeit setzt du verschiedene Geräte, Maschinen und Fahrzeuge wie Hochdruckreiniger, Rasenmäher oder Schneeräumungsfahrzeuge ein. Diese Hilfsmittel wartest und reinigst du und führst kleinere Reparaturen daran selbst aus. Unsere Grundhaltung in deiner Ausbildung
    • Wir streben ein Lernklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt ist.
    • Wir bieten dir Raum, deine Rolle als Lernende Fachfrau Betriebsunterhalt oder Lernender Fachmann Betriebsunterhalt wahrzunehmen.
    • Wir ermöglichen dir verschiedene Lernformen, die individuelles, ganzheitliches und selbstgesteuertes Lernen fördern.
    • Wir haben klare Regelungen, den Handlungsspielraum definieren wir gemeinsam.
    • Du lernst durch praktische Arbeit und durch Reflexion, dabei setzen wir Führungs- und Ausbildungsinstrumente systematisch ein.
    • Das Lernen in der Praxis sehen wir als dauernden und aufbauenden Prozess.
    • Durch differenziertes, konstruktives und begründetes Feedback erreichen wir gemeinsam Lernerfolge und fördern dein Transferdenken - von Theorie in die Praxis.
    Eckpunkte deiner Ausbildung Lehrdauer und schulische Ausbildung Deine Lehrzeit dauert 3 Jahre und erfolgt über drei Lernfelder:
    • Die schulische Ausbildung findet an einem Schultag pro Woche an der Gewerblichen Berufsschule (GBC) in Chur statt.
    • Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) unterstützen deinen Lernerfolg mit der Vermittlung von grundlegenden und branchentypischen Kompetenzen.
    • Das berufliche Lernfeld ermöglichen wir in den Kliniken Beverin in Cazis und Waldhaus in Chur sowie in den Heimzentren in Chur, Rothenbrunnen und Landquart. Der Hauptarbeitsort in deiner Ausbildung ist die Klinik Beverin in Cazis.
    Berufsmaturität Wir unterstützen dich, wenn du während deiner Lehrzeit die Berufsmaturität (BM) anstrebst. Teile uns dein Interesse mit der Bewerbung mit. Ferien Während der beruflichen Grundbildung hast du fünf Wochen Ferien pro Jahr. Unterkunft Am Standort Cazis bieten wir dir kostengünstige Unterkunftsmöglichkeiten, falls eine tägliche Anreise zwischen Wohn- und Arbeitsort mit einem grossen Zeitaufwand verbunden ist. Unsere Anforderungen an dich
    • Du verfügst über handwerkliches Geschick
    • Du hast praktisch-technisches Verständnis
    • Du bist belastbar und verantwortungsbewusst
    • Du bist teamfähig und handelst kundenorientiert
    Perspektiven nach deiner Lehre Nach Abschluss deiner Lehre kannst du als Fachfrau Betriebsunterhalt oder als Fachmann Betriebsunterhalt in dem Beruf arbeiten oder mit der Berufsprüfung ein eidgenössisches Diplom zur Hauswartin oder zum Hauswart oder zur Strassenunterhalts-Polierin oder zum Strassenunterhalts-Polier erhalten. Mit der höheren Fachprüfung erlangst du ein eidgenössisches Diplom zur Gebäudereinigerin oder zum Gebäudereiniger, zur Instandhaltungsleiterin oder zum Instandhaltungsleiter, zur Leiterin Facility Management oder zum Leiter Facility Management. An der Fachhochschule kannst du den Bachelor of Science (FH) in Facility Management ablegen. Selektionsvorgehen Nach Prüfung deiner Bewerbung wirst du über den Auswahlentscheid informiert. Bist du in der engeren Auswahl, vereinbart der Ausbildungsverantwortliche ein Bewerbungsgespräch und Selektionstage. Durch Selektionstage erhältst du einen Einblick in den Arbeitsalltag und wir lernen uns näher kennen. Die Selektionstage werden durch uns organisiert und finden in der Klinik Beverin in Cazis statt. Der Anstellungsentscheid erfolgt durch mindestens zwei Personen, in der Regel durch den Ausbildungsverantwortlichen und einen Berufsbildner.
    Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

    Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ

    Igis, Graubünden Psychiatrische Dienste Graubünden

    Heute

    Job angesehen

    Tippen Sie erneut, um zu schließen

    Arbeitsbeschreibung

    Fachfrauen und Fachmänner Betreuung unterstützen Kinder, Jugendliche, Betagte und Menschen mit Beeinträchtigungen in der Alltagsbewältigung. Sie fördern und erhalten so weit als möglich deren Selbstständigkeit. Wir bieten dir die Ausbildung in der Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung im Heimzentrum Arche Nova in Landquart an. Deine Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz erlernst du durch die Alltags- und Freizeitbegleitung von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder psychischen Beeinträchtigung. Du förderst die Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, erkennst ihre Bedürfnisse und unterstützt sie in ihrer Selbständigkeit. Unsere Grundhaltung in deiner Ausbildung
    • Wir streben ein Lernklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt ist.
    • Wir bieten dir Raum, deine Rolle als Lernende Fachfrau Betreuung und Lernender Fachmann Betreuung wahrzunehmen.
    • Wir ermöglichen dir verschiedene Lernformen, die individuelles, ganzheitliches und selbstgesteuertes Lernen fördern.
    • Wir haben klare Regelungen, den Handlungsspielraum definieren wir gemeinsam.
    • Du lernst durch praktische Arbeit und durch Reflexion, dabei setzen wir Führungs- und Ausbildungsinstrumente systematisch ein.
    • Das Lernen in der Praxis sehen wir als dauernden und aufbauenden Prozess.
    • Durch differenziertes, konstruktives und begründetes Feedback erreichen wir gemeinsam Lernerfolge und fördern dein Transferdenken - von der Theorie in die Praxis.
    Eckpunkte deiner Ausbildung Lehrdauer und schulische Ausbildung Deine Lehrzeit dauert 3 Jahre und erfolgt über drei Lernfelder:
    • Die schulische Ausbildung findet im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) in Chur statt.
    • Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) unterstützen deinen Lernerfolg mit der Vermittlung von grundlegenden und branchentypischen Kompetenzen.
    • Die beruflichen Lernfelder bieten wir in den Wohngruppen und der Tagesstätte des Heimzentrums Arche Nova in der Region Landquart an.
    Berufsmaturität Wir unterstützen dich, wenn du während deiner Lehrzeit die Berufsmaturität (BM) anstrebst. Teile uns dein Interesse mit der Bewerbung mit. Ferien Während der beruflichen Grundbildung hast du fünf Wochen Ferien pro Jahr. Wochenend- und Nachtarbeit Verordnungen regeln die Ausnahmebewilligungen für Nacht- und Sonntagsarbeiten von Lernenden im Gesundheits- und Sozialbereich. Du arbeitest ab dem vollendeten 17. Altersjahr höchstens zwei Nächte pro Woche und höchstens zehn Nächte pro Jahr. An Sonn- oder Feiertagen arbeitest du ab dem vollendeten 17. Altersjahr höchstens einmal pro Monat, jedoch höchstens zwei Feiertage pro Jahr, die nicht auf einen Sonntag fallen. Unsere Anforderungen an dich
    • Du hast Freude am Kontakt mit Menschen
    • Du bist team- und kommunikationsfähig
    • Du besitzt Einfühlungsvermögen mit Menschen mit einem Hilfe- und Unterstützungsbedarf
    • Du hast eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise
    • Du handelst verantwortungsbewusst
    • Du bist belastbar und zeigst die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
    Perspektiven nach deiner Lehre Nach Abschluss deiner Lehre kannst du als Fachfrau Betreuung oder Fachmann Betreuung in dem Beruf arbeiten oder strebst die eidgenössische Berufsprüfung zur Spezialistin oder zum Spezialisten für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen, zur Teamleiterin oder zum Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen oder zur Migrationsfachfrau oder zum Migrationsfachmann an. Weiter kannst du die Höhere Fachprüfung zur diplomierten Institutionsleiterin oder zum diplomierten Institutionsleiter im sozialen und sozialmedizinischen Bereich oder zur diplomierten Arbeitsagogin oder zum diplomierten Arbeitsagogen ablegen. Die Höhere Fachschule bietet dir die Weiterbildungsmöglichkeit zur diplomierten Aktivierungsfachfrau HF oder zum diplomierten Aktivierungsfachmann HF, zur diplomierten Sozialpädagogin HF oder zum diplomierten Sozialpädagogen HF, zur diplomierten Kindererzieherin HF oder zum diplomierten Kindererzieher HF, zur diplomierten Gemeindeanimatorin HF oder zum diplomierten Gemeindeanimator HF. An der Fachhochschule kannst du den Bachelor of Art/Science (FH) in Sozialer Arbeit mit Vertiefung in einem der Teilbereiche Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Soziokulturelle Animation, in Angewandter Psychologie oder in Ergotherapie ablegen. Selektionsvorgehen Nach Prüfung deiner Bewerbung wirst du über den Auswahlentscheid informiert. Bist du in der engeren Auswahl, vereinbart der Ausbildungsverantwortliche ein Bewerbungsgespräch und Selektionstage. Durch Selektionstage erhältst du einen Einblick in den Arbeitsalltag und wir lernen uns näher kennen. Die Selektionstage werden durch uns organisiert und finden im Heimzentrum Arche Nova in Landquart statt. Der Anstellungsentscheid erfolgt durch mindestens zwei Personen, in der Regel durch den Ausbildungsverantwortlichen und eine Berufsbildnerin oder einen Berufsbildner.
    Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

    Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ

    Psychiatrische Dienste Graubünden

    Heute

    Job angesehen

    Tippen Sie erneut, um zu schließen

    Arbeitsbeschreibung

    Fachfrauen und Fachmänner Betreuung unterstützen Kinder, Jugendliche, Betagte und Menschen mit Beeinträchtigungen in der Alltagsbewältigung. Sie fördern und erhalten so weit als möglich deren Selbstständigkeit. Wir bieten dir die Ausbildung in der Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung im Heimzentrum Arche Nova in Landquart an. Deine Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz erlernst du durch die Alltags- und Freizeitbegleitung von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder psychischen Beeinträchtigung. Du förderst die Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, erkennst ihre Bedürfnisse und unterstützt sie in ihrer Selbständigkeit. Unsere Grundhaltung in deiner Ausbildung
    • Wir streben ein Lernklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt ist.
    • Wir bieten dir Raum, deine Rolle als Lernende Fachfrau Betreuung und Lernender Fachmann Betreuung wahrzunehmen.
    • Wir ermöglichen dir verschiedene Lernformen, die individuelles, ganzheitliches und selbstgesteuertes Lernen fördern.
    • Wir haben klare Regelungen, den Handlungsspielraum definieren wir gemeinsam.
    • Du lernst durch praktische Arbeit und durch Reflexion, dabei setzen wir Führungs- und Ausbildungsinstrumente systematisch ein.
    • Das Lernen in der Praxis sehen wir als dauernden und aufbauenden Prozess.
    • Durch differenziertes, konstruktives und begründetes Feedback erreichen wir gemeinsam Lernerfolge und fördern dein Transferdenken - von der Theorie in die Praxis.
    Eckpunkte deiner Ausbildung Lehrdauer und schulische Ausbildung Deine Lehrzeit dauert 3 Jahre und erfolgt über drei Lernfelder:
    • Die schulische Ausbildung findet im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) in Chur statt.
    • Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) unterstützen deinen Lernerfolg mit der Vermittlung von grundlegenden und branchentypischen Kompetenzen.
    • Die beruflichen Lernfelder bieten wir in den Wohngruppen und der Tagesstätte des Heimzentrums Arche Nova in der Region Landquart an.
    Berufsmaturität Wir unterstützen dich, wenn du während deiner Lehrzeit die Berufsmaturität (BM) anstrebst. Teile uns dein Interesse mit der Bewerbung mit. Ferien Während der beruflichen Grundbildung hast du fünf Wochen Ferien pro Jahr. Wochenend- und Nachtarbeit Verordnungen regeln die Ausnahmebewilligungen für Nacht- und Sonntagsarbeiten von Lernenden im Gesundheits- und Sozialbereich. Du arbeitest ab dem vollendeten 17. Altersjahr höchstens zwei Nächte pro Woche und höchstens zehn Nächte pro Jahr. An Sonn- oder Feiertagen arbeitest du ab dem vollendeten 17. Altersjahr höchstens einmal pro Monat, jedoch höchstens zwei Feiertage pro Jahr, die nicht auf einen Sonntag fallen. Unsere Anforderungen an dich
    • Du hast Freude am Kontakt mit Menschen
    • Du bist team- und kommunikationsfähig
    • Du besitzt Einfühlungsvermögen mit Menschen mit einem Hilfe- und Unterstützungsbedarf
    • Du hast eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise
    • Du handelst verantwortungsbewusst
    • Du bist belastbar und zeigst die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
    Perspektiven nach deiner Lehre Nach Abschluss deiner Lehre kannst du als Fachfrau Betreuung oder Fachmann Betreuung in dem Beruf arbeiten oder strebst die eidgenössische Berufsprüfung zur Spezialistin oder zum Spezialisten für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen, zur Teamleiterin oder zum Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen oder zur Migrationsfachfrau oder zum Migrationsfachmann an. Weiter kannst du die Höhere Fachprüfung zur diplomierten Institutionsleiterin oder zum diplomierten Institutionsleiter im sozialen und sozialmedizinischen Bereich oder zur diplomierten Arbeitsagogin oder zum diplomierten Arbeitsagogen ablegen. Die Höhere Fachschule bietet dir die Weiterbildungsmöglichkeit zur diplomierten Aktivierungsfachfrau HF oder zum diplomierten Aktivierungsfachmann HF, zur diplomierten Sozialpädagogin HF oder zum diplomierten Sozialpädagogen HF, zur diplomierten Kindererzieherin HF oder zum diplomierten Kindererzieher HF, zur diplomierten Gemeindeanimatorin HF oder zum diplomierten Gemeindeanimator HF. An der Fachhochschule kannst du den Bachelor of Art/Science (FH) in Sozialer Arbeit mit Vertiefung in einem der Teilbereiche Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Soziokulturelle Animation, in Angewandter Psychologie oder in Ergotherapie ablegen. Selektionsvorgehen Nach Prüfung deiner Bewerbung wirst du über den Auswahlentscheid informiert. Bist du in der engeren Auswahl, vereinbart der Ausbildungsverantwortliche ein Bewerbungsgespräch und Selektionstage. Durch Selektionstage erhältst du einen Einblick in den Arbeitsalltag und wir lernen uns näher kennen. Die Selektionstage werden durch uns organisiert und finden im Heimzentrum Arche Nova in Landquart statt. Der Anstellungsentscheid erfolgt durch mindestens zwei Personen, in der Regel durch den Ausbildungsverantwortlichen und eine Berufsbildnerin oder einen Berufsbildner.
    Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

    Standorte in der Nähe

    Andere Jobs in meiner Nähe

    Industrie

    1. emoji_eventsAbsolventen
    2. apartmentArchitektur
    3. schoolAusbildungsplätze und Trainee
    4. directions_carAutomobilindustrie
    5. account_balanceBanken und Finanzen
    6. foundationBauingenieurwesen
    7. constructionBauwesen
    8. constructionBergbau
    9. schoolBildung und Lehre
    10. request_quoteBuchhaltung
    11. restaurantCatering
    12. scienceChemieingenieurwesen
    13. shopping_cartE-commerce und Social Media
    14. shopping_bagEinkauf
    15. storeEinzelhandel
    16. electrical_servicesElektrotechnik
    17. boltEnergie
    18. local_shippingFahren und Transport
    19. precision_manufacturingFertigung und Produktion
    20. sports_soccerFreizeit und Sport
    21. beach_accessGastgewerbe und Tourismus
    22. diversity_3Gemeinschaft und Sozialpflege
    23. health_and_safetyGesundheitswesen
    24. home_workImmobilien
    25. securityInformationssicherheit
    26. handymanInstallation und Wartung
    27. codeIT und Software
    28. smart_toyKI und aufstrebende Technologien
    29. child_friendlyKinderbetreuung
    30. child_friendlyKonsumgüterindustrie
    31. medical_servicesKrankenpflege
    32. brushKreativ und Digital
    33. currency_bitcoinKryptowährungen und Blockchain
    34. support_agentKundendienst und Helpdesk
    35. paletteKunst und Unterhaltung
    36. ecoLandwirtschaft und Forstwirtschaft
    37. inventory_2Logistik und Lagerhaltung
    38. flight_takeoffLuftfahrt
    39. supervisor_accountManagement
    40. campaignMarketing
    41. buildMaschinenbau
    42. perm_mediaMedien und Öffentlichkeitsarbeit
    43. local_hospitalMedizin
    44. local_hospitalMilitär und öffentliche Sicherheit
    45. local_gas_stationÖl und Gas
    46. person_searchPersonalberatung
    47. groupsPersonalwesen
    48. groupsPharmaindustrie
    49. checklist_rtlProjektmanagement
    50. gavelRecht
    51. clean_handsReinigung und Sanierung
    52. local_floristSchönheit und Wellness
    53. gavelStaatliche und gemeinnützige Organisationen
    54. wifiTelekommunikation
    55. psychologyTherapie
    56. petsTierarzt
    57. supervisor_accountUnternehmensberatung
    58. policyVersicherung
    59. point_of_saleVertrieb
    60. workVerwaltung
    61. precision_manufacturingWirtschaftsingenieurwesen
    62. scienceWissenschaftliche Forschung und Entwicklung
    63. volunteer_activismWohltätigkeit und Freiwilligenarbeit
    64. medical_servicesZahnmedizin
    Alle anzeigen Fachfrau/fachmann finanzwirtschaft Jobs